Brihati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
*englische Namen: Indian nightshade, Asian nightshade, poison berry, forest bitterberry  
*englische Namen: Indian nightshade, Asian nightshade, poison berry, forest bitterberry  


*lateinische Namen: ''Solanum violaceum'', ''Solanum indicum'', ''Solanum chinense'', ''Solanum racemosum'', ''Solanum multiflorum'' u.v.a.
*lateinische Namen: ''Solanum violaceum'', ''Solanum indicum'', ''Solanum chinense'', ''Solanum nivalomontanum'', ''Solanum racemosum'', ''Solanum multiflorum'' u.v.a.


*[[Malayalam]]: ചെറുചുണ്ട ceṟucuṇṭa
*[[Malayalam]]: ചെറുചുണ്ട ceṟucuṇṭa

Version vom 23. Oktober 2015, 10:31 Uhr

Brihati (Sanskrit: बृहती bṛhatī f.) wörtl.: "die Gewaltige"; die siebensaitige Laute Naradas; ein Versmaß (Metrum, Chhandas) mit 36 Silben; eine symbolische Bezeichnung der Zahl 36; eine Heilpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae): Indische Giftbeere (Solanum violaceum).

Brihati im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.10, 17) gilt Brihati (Solanum indicum) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kanthya, Hikkanigrahana, Shothahara und Angamardaprashamana.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Indische Giftbeere
  • englische Namen: Indian nightshade, Asian nightshade, poison berry, forest bitterberry
  • lateinische Namen: Solanum violaceum, Solanum indicum, Solanum chinense, Solanum nivalomontanum, Solanum racemosum, Solanum multiflorum u.v.a.
  • Malayalam: ചെറുചുണ്ട ceṟucuṇṭa
  • Tamil: முள்கத்திரி muḷgattiri

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 6.23-24.


Bilder

  • Indische Giftbeere [1]


Siehe auch