Annäherung

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:32 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Annäherung‏‎ Annäherung bedeutet die Distanz zu reduzieren. Annäherung bedeutet, dass man jemand oder etwas näher kommen kann.

Annäherung‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Es gibt eine räumliche Annäherung und eine kommunikative Annäherung. Man kann zum Beispiel die Annäherung eines Zuges beobachten. Wichtiger ist aber, dass zwei Menschen sich annähern, gerade wenn sie sich vorher gestritten haben und es wäre wünschenswert, wenn es mehr Annäherungen von Staaten gibt.

Annäherung‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo über Annäherung‏‎:

Erfahre einiges über Annäherung‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev spricht hier über Annäherung‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Annäherung‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Annäherung‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Anlage‏‎, Anhalten‏‎, Angenehm‏‎, Annullieren‏‎, Anschaulichkeit‏‎, Ansehnlich‏‎.

Sport und Yoga Seminare

07.01.2024 - 14.01.2024 Yoga Aktiv Fasten
Fasten entschlackt, reinigt und entlastet den ganzen Organismus. Nach anfänglichen Entgiftungserscheinungen fühlst du dich schon bald leicht und durchlässig. Deine Wahrnehmung und Sinne werden geschä…
Sharima Steffens
19.01.2024 - 21.01.2024 Hatha Yoga und Sport - Yogalehrer Weiterbildung
Was haben Hatha Yoga und Sport gemeinsam?
In dieser Yogalehrer Weiterbildung lernst du die Verbindung zwischen Hatha Yoga und Sport kennen. Für dich als Yogalehrer ist diese Weiterbildung beson…
Ramashakti Sikora

Annäherung‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Annäherung‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Annäherung‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.