Advasana

Aus Yogawiki

Adhvasana Sanskrit अद्वासन advāsana n., Bauchentspannungslage. Du legst du dich für Advasana flach auf den Boden, Bauch und Brust sind auf dem Boden. Lege die Arme auf den Boden, die Handflächen nach unten. Strecke den Körper gut durch. Das ist die Umkehrstellung von Shavasana, und hat denselben Nutzen. Lege erst für eine Weile die rechte Wange auf den Boden und dann die linke.

Adhvasana

Übungsanleitung und Variationen von Advasana, Bauchentspannungslage

Hier findest du ein Video mit verschiedenen Variationen der Yoga Übung Advasana, Bauchentspannungslage:

Advasana ist die Bauchentspannungslage gehört zu den Grundentspannungspositionen im Hathayoga.

Wir kennen im Hathayoga die Rückenentspannunglage, Shavasana. Es gibt Seitentspannunglagen und eben die Bauchentspannungslage.

In einem weiteren Sinne gehört auch die Stellung des Kindes, Garbhasana zu den Entspannungslagen, die man zwischen den zwei Yogastellungen einnehmen kann.

Advasna kommt von Sanskritbegriff Advajita. Advajita heißt auf dem Bauch liegend. Und daraus wird dann ab gewandelt Advasana, auf dem Bauch liegende Pose, Bauchentspannungslage.

Du legst dich einfach auf den Bauch. Du gibst die Hände über einander und du gibst den Kopf zur Seite, große Zehen zusammen und die Fersen aus einander. Das ist die Grundstellung von Advasana.

Es gibt auch noch Variationen. Manche Menschen lieben es die Schläfe auf die Hände zu geben. Manche geben lieber die Wange auf die Hände. Manche geben die Hände vor den Kopf auf den Boden und legen die Wange auf den Boden. Manche ziehen es vor die Stirn auf den Boden zu legen oder auch die Stirn auf die Handrücken zu legen. Manche ziehen es auch vor den Kopf zur Seite zu legen und die Arme neben den Körper.

Für die Meisten ist es angenehmer die Zehen zusammen und die Fersen auseinander zu geben. Es gibt aber auch Menschen, die lieber die Fersen zusammen haben und die Zehen auseinander. Das ist aber für die meisten Menschen eher unangenehm.

Noch ein paar Worte zu Advasana: Wir üben bei Yoga Vidya Advasana zwischen den Rückbeugen oder auch vor und nach den Rückbeugen, insbesonder vor und nach Bhujangasana, Shalabhasana und Dhanurasana.

Manche Menschen können auf dem Rücken nicht so gut entspannen weshalb wir Menschen im Rückenyoga manchmal anbieten auch die Bauchentspannungslage als Tiefenentspannungsposition ein zu nehmen.

Advasana ist insbesondere auch eine Übung mit der du Kontakt zur Mutter Erde aufnimmst. Bauch und Brust sind für die Erde geöffnet. Du hast Kontakt mit den Beinen, mit den Armen. Du kannst dir auch vorstellen das du Mutter Erde umarmst. Du kannst dir vorstellen das du so Stütze, Liebe, Freude durch Mutter Erde bekommst.

Indem du so Advasana auch mit der Vorstellung übst mit der Erde dich zu verbinden ist es mehr als nur Entspannung sonder es ist auch ein Aufladen und ein Verbinden. Durch die tiefe Bauchatmung in Advasana hebt und senkt sich auch die Lendenwirbelsäule. Das geht insbesondere dann wenn der Boden relativ fest ist auf einem festen Untergrund. Natürlich mit Yogamatte und Teppich geht es auch. Doch das würde nicht so funktionieren auf einer Matratze.

Auf diese Weise wird die Lendenwirbelsäue gehoben und gesenkt. Das ist auch eine gute Massage für die Bandscheiben und für die Zwischenwirbelgelenke. Und so hilft einfach schon die Bauchentspannungslage auch in der Lendenwirbelsäue zu einer Entspannung und auch verhindert Verkantungen, Verklebungen in den Zwischenwirbelgelenken und im kleinen Bindegewebe an den Bandscheiben, bzw um die Lendenwirbel herum.


Advasana - Wirkung und Nutzen Video

Hier ein Vortrag zum Thema Advasana - Wirkung und Nutzen der Bauchentspannungslage von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.


Alternative Schreibweisen

Advasana kann auch geschrieben werden Adwasana, Advasan, Adwasan. Man findet auch (fehlerhaft) Adhvasana bzw. Adhvasana, Adhvasan, Adhwasan.

Advasana, Bauchentspannungslage, wird auch genannt Adhomukha Shavasana, die nach unten schauende Leichenstellung.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch