9 Bhakti Praktiken
Aus Yogawiki
Die 9 Bhakti Praktiken sind Techniken, über die man Bhakti, Gottesliebe und Hingabe, entwickeln kann. Zu diesen 9 Bhakti Praktiken im Bhakti Yoga gehören:
- Shravana - (Sanskrit: श्रवण śravaṇa m. u. n.)
- Kirtan - (Sanskrit: कीर्तन kīrtana n.)
- Smarana - (Sanskrit: स्मरण smaraṇa n.)
- Padasevana - (Sanskrit: पादसेवन pādasevana n.) (service to the feet)
- Archana (Sanskrit: अर्चन arcana adj. und n.; अर्चना arcanā f.) (worshiping)
- Vandana - (Sanskrit वन्दना vandanā f.)(bowing to the divine)
- Dasya - (Sanskrit: दास्य dāsya n.)(service to the divine)
- Sakhyatva - sākhyatva (friendship with the divine) - siehe auch Sakhya Bhava
- Atma nivedana (Sanskrit आत्मनिवेदन ātma-nivedana n.)(self-surrender to the divine)
Weiterführende Informationen erhältst du unter dem Stichwort Navaratnamalika.
Sukadev über die 9 Bhakti Praktiken
Sukadev spricht in diesem Videovortrag über die Navaratnamalika, die 9 Bhakti Praktiken.
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" sowie der Beginn des Beginn des Bhakti Yoga Teils innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ (Folge YVS130) und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Weitere Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Bhakti, Bhakti Yoga und Yoga.
Siehe auch
Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang
- Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie
- Raja Yoga
- Yoga und Meditation Einführung Seminar
- Yoga Ausbildung
- Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes