Katze Yoga Stellung

Aus Yogawiki
Version vom 30. Juni 2018, 11:07 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Katze Yoga Stellung''': Die Katze, Sanskrit Majariasana, ist eine Yoga Stellung für die Entspannung des unteren Rückens. Eine umfangreichere Seite zur Yog…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Katze Yoga Stellung: Die Katze, Sanskrit Majariasana, ist eine Yoga Stellung für die Entspannung des unteren Rückens. Eine umfangreichere Seite zur Yogastellung Katze findest du unter Majariasana.

Dynamische Katze Übungsanleitung

Hier findest du ein Übungsvideo zur dynamischen Katze:

Hier die Übungsanleitung als Text:

Sukadev begrüsst dich zu dynamischen diagonalen Katze, eine Übung, die auf wunderbare Weise die Rücken- und Bauchmuskeln stärkt.

Beginne mit dem Vierfüsslerstand. Dann strecke das rechte Bein nach hinten aus und den linken Arm nach vorne. Jetzt mache das dynamisch. Beim Ausatmen geht Hand und Knie nach hinten und vorne. Und beim Einatmen wieder das rechte Bein nach hinten und der linke Arm nach vorne.

Beim Ausatmen Kopf zum Knie und Arm neben das Becken und Einatmen wieder in die andere Richtung. Ausatmen Knie zur Stirn, Arm nach hinten. Und Einatmen Bein nach hinten Arm nach vorne. Noch einmal: Ausatmen Knie zur Stirn, Arm nach hinten. Und Einatmen wieder ausstrecken.

Dann gib Knie und Hand auf den Boden. Atme zwei-drei mal und übe die andere Seite. Strecke jetz das linke Bein nach hinten aus und den rechten Arm nach vorne. Beim Ausatmen gib jetzt das Knie zur Stirn und den Arm neben das Becken. Und Einatmen wieder nach vorne spüre die Rücken-, Schultern- und Gesäßmuskeln. Ausatmen nach hinten. Spüre wie die Bauchmuskeln arbeiten. Beim Einatmen fühle die Rückenmuskeln. Beim Ausatmen spüre die Bauchmuskeln.

Und noch ein letztes mal. Atme ein und komme zurück zum Vierfüsslerstand. Wenn du willst kannst du noch kurz die Lendenwirbelsäule nach oben geben beim Ausatmen und beim Einatmen den Brustkorb senken zwei-drei mal.

Diagonale Katze machst du typischerweise fünf bis zehn mal die Bewegung. Und diese Anschlussbewegung kannst du drei bis fünf mal machen.

Dann kommst du zur Stellung des Kindes und entspannst. Du kannst aber auch direkt mit der knieenden Haltung abschließen.

Diese Übung kannst du wie die anderen Katzenvariationen separat für sich machen. Du kannst sie einbauen zum Beginn oder zum Ende der Rückbeugen in der Yoga Vidya Grundreihe.

Das war es für heute. Sukadev dankt dir für das Mitmachen. Ich wünsche dir alles Gute und viel Freude beim Yoga.