Scheinfrömmigkeit
Scheinfrömmigkeit - Praktische Tipps. Scheinfrömmigkeit ist das Vortäuschen einer Frömmigkeit um andere zu beeindrucken oder um eigenen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Z.B. haben Menschen eine Neigung zu sagen, dass das christliche Abendland in Gefahr sei durch die Immigration von Moslems, ohne selbst in die Kirche zu gehen. Wie ein trockener Kommentar eines Geistlichen lautete: Wer sich um den Untergang des christlichen Abendlandes sorgt, sollte sich vielleicht taufen lassen statt gegen andere zu hetzen. Oder ein anderer Fall von Scheinfrömmigkeit: In einem kleinen katholischen Wallfahrtsort gab es eine Initiative gegen die Erweiterung eines Yoga Zentrum s mit der Begründung, dass die Identität als katholischer Wallfahrtsort in Gefahr sei. Der örtliche Pfarrer bemerkte, dass der eine Begründer der Initiative kein Mitglied der örtlichen Kirchengemeinde sei und der andere bisher noch nicht als jemand aufgefallen sei, dem die Wallfahrt besonders am Herzen liegt. Hier ist Scheinfrömmigkeit ein Mantel, um andere Absichten zu verbrämen. Es gibt natürlich noch weitergehende Formen der Scheinfrömmigkeit. In Indien gibt es Menschen, die sich in Orange kleiden, um vorzugeben, Swami, also Mönch zu sein, umso besser betteln zu können oder auch um sich als Guru insbesondere gegenüber westlichen Aspiranten zu etablieren. Wo fängt Scheinfrömmigkeit an, wo hört sie auf? Denn im Leben jedes ernsthaften spirituellen Aspiranten gibt es Trockenphasen, also Phasen, in denen man die spirituellen Praktiken mit weniger intensiven Erlebnissen, mit weniger Hingabe ausführt und ausführen sollte. Denn auch in Trockenphasen sollte man ja weiter machen. Aber manchmal fühlen sich die betreffenden Aspiranten wie Scheinheilige bzw. Heuchler. Sie brauchen das nicht zu tun. Denn weitermachen führt dazu, dass dann die tiefe Erfahrung und Hingabe wieder kommt bzw. sich von Neuem einstellt. Es gibt vielleicht einen Hauptunterschied zwischen normalen Trockenphasen und Scheinfrömmigkeit: Normale Trockenphasen sind Teil des spirituellen Weges und sehr privat. Scheinfrömmigkeit ist eine Frömmigkeit, mit der man andere beeindrucken will, die vorgespielt wird, um etwas von anderen zu bekommen, z.B. Anerkennung.

Scheinfrömmigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Scheinfrömmigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Scheinfrömmigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Scheinfrömmigkeit sind zum Beispiel Heuchelei, Lügnerei, Unfrömmigkeit, Gottlosigkeit, .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Antonyme Scheinfrömmigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Scheinfrömmigkeit sind zum Beispiel Frömmigkeit, Gläubigkeit, Gottesfurcht, Gotteswahn, Allmachtsphantasie . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Scheinfrömmigkeit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Scheinfrömmigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Scheinfrömmigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Scheinfrömmigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Scheinfrömmigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv scheinfromm, das Verb frömmeln, sowie das Substantiv Scheinfrömmiger.
Wer Scheinfrömmigkeit hat, der ist scheinfromm beziehungsweise ein Scheinfrömmiger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Prana
- Kundalini Yoga Übungen Video
Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare
Seminare Entspannung und Stressmanagement: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren