Ölig sein Sanskrit

Aus Yogawiki
Version vom 21. Mai 2015, 05:30 Uhr von Rafaela12 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''ölig sein Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Verb ölig sein auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige [[Sanskrit…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

ölig sein Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Verb ölig sein auf Sanskrit? Sanskrit ist eine Sprache mit vielen Nuancen. Es gibt einige Sanskrit Verben, mit denen man ölig sein ins Sanskrit übersetzen kann. Hier also eine oder mehrere Möglichkeiten, ölig sein ins Sanskrit zu übersetzen:

Vishnu Murti - eine recht alte Skulptur
  • Til, Sanskrit तिल् til, heißt ölen, einölen, einsalben, fett sein, ölig sein, gehen. Til ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet ölen, einölen, einsalben, fett sein, ölig sein, gehen.


Video zu Yoga, Meditation und Spiritualität

ölig sein auf Sanskrit ist z.B. Til. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation, Ayurveda und Spiritualität:

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien unter anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Gujarati, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Deutsch - Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema ölig sein und wie man ölig sein auf Sanskrit sagen kann.