Vergrößern

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vergrößern‏‎ bedeutet, etwas größer zu machen. Man kann die Geschwindigkeit vergrößern, den Umsatz vergrößern oder eine Yogazentrum vergrößern. Und immer wieder kann man auch überlegen, ob man den Ashram vergrößert und einen größeren Yogaraum anbaut.

Vergrößern‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus.

Vergrößern‏‎ Video

Videovortrag über Vergrößern‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Vergrößern‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Vergrößern‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Vergrößern‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Vergrößern‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind unter anderem Vergnügt‏‎, Vergessen‏‎, Verfassung‏‎, Verherrlichen‏‎, Verhüllt‏‎, Verkünden‏‎.

Sport und Yoga Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Ausrichtung nach dem Spiralprinzip
In Spiralen und Loops drehst du dich zu einer gesunden Körperhaltung. Traditionelle Yogaübungen werden mit modernen anatomischen Erkenntnissen verknüpft. In der Ausrichtungsdynamik wird im Wesentlich…
Jnanadev Wallaschkowski
14.07.2024 - 19.07.2024 Stand up paddeling meets Yoga
Beim SUP (stand up paddeling) und Yoga erfährst du die Yoga Schönheit auf einem SUP Board.
Yoga ist die Kunst, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Zusätzlich wird ein physischer Reiz aus Spannun…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek

Vergrößern‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Vergrößern‏‎? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Verb Vergrößern‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.