Shuchi

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ganesha mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer

Shuchi (Sanskrit: शुचि śuci adj. u. m.) strahlend, glühend; rein, sauber, lauter, klar; reinigend; leuchtend weiß, leuchtend; unschuldig, ehrlich, redlich; Lauterkeit, Reinheit, Ehrlichkeit, Unschuld, Aufrichtigkeit; Feuer.

Shuchi und Shaucha

Shaucha, Reinigung, Reinheit, zählt zu den 5 Niyamas im Yoga Sutra von Patanjali und zu den 10 [[Yama]s in der Hatha Yoga Pradipika von [[Svatmarama]. Das Substantiv Shaucha leitet sich ab vom Adjektiv Shuchi. Beide Wörter können abgeleitet werden von der Verbalwurzel (Dhatu) Shuch, welches Strahlen und Leuchten bedeutet.

Hier ein Video Vortrag zu Schaucha, Shuchi und Shuch mit dem Titel: Durch Reinheit zur Gotteserfahrung:


Verschiedene Schreibweisen für Shuchi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shuchi auf Devanagari wird geschrieben " शुची ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śucī ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zucI ", in der Velthuis Transkription " "sucii ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shuchI ".

Video zum Thema Shuchi

Shuchi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shuchi

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shuchi oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shuchi stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Asanas als besonderer Schwerpunkt

18.05.2025 - 23.05.2025 Tantra Vinyasa Yoga Ausbildung - Teil 1
Anusara Elements inspiriert! Ich unterrichte ein modernes und freiheitsförderndes Yoga. Du lernst, anhand biomechanischer Ausrichtungsprinzipien, den Körper in seinem individuellen Ausdruck sicher un…
Ravi Ott
23.05.2025 - 25.05.2025 Asana Intensiv: Corework - kraftvolle Mitte
Du arbeitest intensiv an deiner „Mitte“ - körperlich gesprochen die Rumpfgegend einschließlich unterem Rücken und Hüfte, emotional gesehen der Sitz der Willenskraft, in spiritueller Hinsicht Raum für…
Jnanadev Wallaschkowski