Radius

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:11 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Radius‏‎ Der Radius ist der halbe Durchmesser eines Kreises. Als Radius bezeichnet man auch die Entfernung vom Mittelpunkt bis zum Rand eines Kreises oder auch einer Kugel. Als Radius bezeichnet man auch den Gesichtskreis und die geistige Welt eines Menschen. Man kann sagen, dass jemand einen engen Radius hat, das heißt er denkt nur sehr begrenzt und wenn jemand einen weiten Radius hat, heißt das er denkt sehr weit.

Radius‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Radius‏‎ Video

Hier ein Vortragsvideo über Radius‏‎:

Erfahre einiges über Radius‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Radius‏‎ aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Radius‏‎

Einige Begriffe, die nur sehr lose etwas in Beziehung stehen mit Radius‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Radio‏‎, Quirlen‏‎, Qualifiziertheit‏‎, Rainer Maria Rilke‏‎, Rast‏‎, Rationalisierung‏‎.

Kundalini Yoga Seminare

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski

Radius‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Radius‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Radius‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.