Breitensport

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:39 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Breitensport ist eine Sportart, die sehr viele Menschen ausüben - einfach aus Spaß an Bewegung und um die persönliche Fitness zu fördern. Wettkampf und Leistungsdenken spielen beim Breitensport keine Rolle. Breitensport dient der Freizeitgestaltung - Leistungssport zielt auf Ergebnisse. Breitensport kann auch als Gesundheits- und Freizeitsport benannt werden. Besonders Fußball gilt als Breitensport, aber auch Laufen, Radfahren und Schwimmen. Auch Yoga kann man als Breitensport bezeichnen - etwa 5 Millionen Deutsche praktizieren mittlerweile Yoga in ihrer Freizeit.

Fußball als Breitensport

Yoga als Breitensport

Yoga in der Freizeit - natürlich draußen

Bevor er als Swami Hatha Yoga verbreitete, hatte der junge Arzt Sivananda auch Gymnastik und Fechten praktiziert. "Er liebte den Sport. Seine Lieblingsbeschäftigung in der Freizeit war Radfahren. Er las viele Bücher über westliche Sportarten und nahm an Turnieren teil. Eine Zeitlang betätigte er sich sogar als Sportberichterstatter der Malaysia Tribune."

Yoga - Breitensport am Strand
Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.




Siehe auch

Literatur

  • Willigis Jäger und Christoph Quarch, ... denn auch hier sind Götter: Wellness, Fitness und Spiritualität (2004)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute

Weblinks

Seminare

Yoga Ausbildung

14.03.2025 - 16.03.2025 3-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung Beginn
Dies ist die Einführungsveranstaltung zur 3-jährigen Yogalehrerausbildung in Bad Meinberg, im Westerwald oder im Allgäu.
Die 3-Jahres-Ausbildung ist ideal, um Yoga wirklich umfassend zu üben, z…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
14.03.2025 - 16.03.2025 Gesichts Yoga Ausbildung Teil 2 online
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für die
Gesunderhaltung…
Charry Devi Ruiz

Sport und Yoga

30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In…
Swami Saradananda

Entspannung

14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
Jyotidas Neugebauer
14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
Suniti Jacob, Rowanna Comerford