Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …Yogareisen und Satsang. Rückerstattung der Yogakurskosten von gesetzlichen Krankenkassen ist zum Teil möglich.
    10 KB (1.277 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …rimestern - oder du machst eben fünfwöchige Kurse. Wenn du jetzt nicht mit Krankenkassen zusammenarbeitest sind manchmal die fünfwöchigen Kurse deshalb geeignet,
    11 KB (1.580 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • Krankenkassen kennen typischerweise Ärzte, die dafür empfehlenswert sind. Und man kann
    10 KB (1.533 Wörter) - 12:30, 2. Aug. 2021
  • In vielen Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge zumindest teilweise die Kosten von Taijiq …rmuliert hat. Diese Ausbildungsrichtlinien sind auch in die Leitlinien der Krankenkassen zur Umsetzung von § 20 SGB V eingeflossen, in denen der DDQT e. 
    17 KB (2.508 Wörter) - 07:03, 16. Sep. 2018
  • …ahren das Verfahren abgeschlossen zu haben, um hier eine Anerkennung der [[Krankenkassen]] zu erreichen. Und er will das Thema Yoga für immer mehr Zielgruppen öff
    9 KB (1.352 Wörter) - 14:05, 26. Mai 2018
  • …hosoziale Krankheiten, Ängste, Depressionen oder Rückenleiden sind für die Krankenkassen heute teuer. Die institutionalisierte Medizin zeigt sich da eher hilflos.…
    10 KB (1.417 Wörter) - 13:59, 2. Mai 2020
  • …t das Jahr 2019) als besonders gravierend angesehen. Heutzutage zahlen die Krankenkassen aber keine Augeninnendruckmessung mehr, weil die Güte der Prognosen des Au
    12 KB (1.635 Wörter) - 14:03, 2. Sep. 2021
  • Übung und warnte von Krankenkassen ausgehend vor unvorsichtiger Praxis dieser
    11 KB (1.531 Wörter) - 18:58, 30. Okt. 2017
  • …aktiker und Ärzte gibt. Leider ist es allerdings so, dass die gesetzlichen Krankenkassen nur die Schulmedizin bezahlt und nur in Ausnahmefällen Naturheilkunde, und
    13 KB (1.759 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …er diesen Ansatz der wissenschaftlichen Fundierung können wir mehr mit den Krankenkassen zusammen arbeiten. Yoga ist die mit großem Abstand am besten wissenschaftl …e]. Bisher wurde Yoga als [[Prävention]] anerkannt und wird auch von den [[Krankenkassen]] bezuschusst. Durch die Yoga-Therapie soll Yoga mit seiner heilenden Wirku
    21 KB (3.109 Wörter) - 11:50, 26. Mai 2018
  • …rt und teilweise kann auch einen [[Krankenkassenanerkennung für Yogalehrer|Krankenkassen-Zulassung]] ausgestellt werden.
    17 KB (2.321 Wörter) - 16:36, 29. Jul. 2023
  • …ezahlt werden, aber ein gründlich ausgebildeter Heilpraktiker wird von den Krankenkassen nicht bezahlt. Manche der Physiotherapeuten beherrschen Chiropraktik und nu
    14 KB (1.905 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …in Volkshochschulen, Fitnesszentren, Physiotherapiepraxen, Sportvereinen, Krankenkassen etc.
    15 KB (2.117 Wörter) - 18:35, 7. Apr. 2020
  • …isseminar zu Mantrayoga und Mantrameditation entwickelt, dass auch von den Krankenkassen anerkannt ist. In dem Seminar lernen wir grundlegende Mantras aus der Yoga
    12 KB (1.827 Wörter) - 13:03, 15. Jun. 2022
  • Da gibt es gute [[Therapien]], sogar Therapien die bezahlt werden durch Krankenkassen, nicht so schwierig. Agoraphobie ist etwas schwieriger, allgemein die Angst
    15 KB (2.233 Wörter) - 16:30, 29. Jul. 2023
  • …Wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit des Yoga nachgewiesen. Die Krankenkassen fördern den Besuch von Yogakursen im Rahmen der Gesundheitsförderung („
    14 KB (1.919 Wörter) - 22:50, 10. Nov. 2023
  • …musst du schauen, was dort angemessen ist. Angenommen du unterrichtest für Krankenkassen oder in einem schulischen Kontext, dann musst du dich erkundigen, was dort
    16 KB (2.282 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • wird von Krankenkassen gefördert.
    14 KB (1.991 Wörter) - 11:47, 26. Mai 2018
  • …für Yogalehrer|Krankenkassen Anerkennung]], wo letztlich die gesetzlichen Krankenkassen sagen was ein qualifizierter Yogalehrer ist, und das über eine [https://ww
    32 KB (5.027 Wörter) - 17:31, 29. Jul. 2023
  • …ilung]] von stressbedingten Erkrankungen gezeigt. MBSR wird in Amerika von Krankenkassen bezahlt und gehört in Deutschland immer mehr zum "Standardrepertoire" von
    16 KB (2.145 Wörter) - 09:58, 13. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)