Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …rden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein mutigerer Mensch zu sein." * Ich bin mutig
    10 KB (1.407 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …goraphobisch ''' - Definition und praktische Lebenshilfe. Agoraphobisch zu sein bedeutet, den Alltag ängstlich und isoliert zu bestreiten. Manchmal wird a …Antonyme, von agoraphobisch sind zum Beispiel [[offen]], [[geradlinig]], [[mutig]], [[kontaktfreudig]], [[aufdringlich]], [[unsensibel]], [[affengeistig]].
    4 KB (508 Wörter) - 16:30, 29. Jul. 2023
  • …genschaft]]. Eingebildet bedeutet, arrogant, angeberisch oder hochmütig zu sein. Diese Eigenschaft kann sich auf eine konkrete [[Situation]] beziehen, wenn ==Eingebildet sein==
    6 KB (769 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …anden an sich heran. Die Zugeknöpftheit kann dabei eine bewusste Strategie sein, wichtige Informationen zurückzuhalten oder sich nicht angreifbar zu mache …[[auskunftsfreudig]], [[direkt]], [[freundlich]], [[beherzt]], [[kühn]], [[mutig]], [[keck]], [[selbstsicher]], [[treuselig]], [[redselig]], [[geschwätzig]
    5 KB (626 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • …vorsichtiger und das ist gut. Manche sind fast paranoid, das kann auch gut sein. Sie machen alle darauf aufmerksam was schief gehen kann. …erunter werfen und gucken wie tief fällt der runter. Also Wagemut kann gut sein, aber gepaart mit gesundem [[Menschenverstand]]. Das kannst du dem anderen
    7 KB (974 Wörter) - 17:28, 29. Jul. 2023
  • …ter, die einem bewusst machen können, wie wichtig es ist, nicht verzagt zu sein, an sich und an Gott zu glauben. Gegenteile, also Antonyme, von verzagt sind zum Beispiel [[freudvoll]], [[mutig]],, [[harmonisch]], [[humorvoll]], [[lustig]], [[lebensfroh]], [[vergnügt]
    5 KB (612 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …mmt vom Verb paranoeı᷄n (παρανοεῖν) ‘missverstehen, von Sinnen, wahnsinnig sein’, aus griech. noeı᷄n (νοεῖν) ‘wahrnehmen’ und para-. Paranoi …voll]], [[zuversichtlich]], [[persönlichkeitsstark]], [[selbstbewusst]], [[mutig]], [[interesselos]], [[abhängig]].
    5 KB (607 Wörter) - 17:06, 29. Jul. 2023
  • …, was sie tun wollen, anhand der Vernunft überprüfen. Manchmal kann es gut sein, etwas Unvernünftiges zu tun, aber manchmal sollte man auch überlegen, wi …ernichten‏‎]], [[Verschleiern‏‎]], [[Verschrien‏‎]], [[Verschlingen‏‎]], [[Mutig]].
    3 KB (380 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …bt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. beherzt, mutig, aggressiv. * [[Übersteigert sein]]
    4 KB (550 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • …ine [[Eigenheit]]en, die notwendigerweise das sind, was [[allgemein]] alle sein sollten. …heißen soll: „Du bist närrisch. Andere sind auch närrisch. Lass andere so sein, wie sie sind."
    3 KB (407 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …n auch von Beständigkeit und Ausdauer. Aber um beständig und ausdauernd zu sein, bedarf es eines Mutes, denn so wie du dich für etwas einsetzt, gibt es im
    2 KB (299 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …ammen kommen, verletzen; mutig sein, vertrauen; ungeduldig und unverschämt sein; herausfordern.
    7 KB (783 Wörter) - 14:06, 26. Mai 2018
  • …gehalten wird, gilt als Dreistheit. Positiv ist Dreistheit, wenn man sich mutig traut, jemandem in einer höheren Position die Meinung zu sagen oder wenn m …n können freundlich und mitfühlend sein, Menschen können direkt und dreist sein.
    6 KB (791 Wörter) - 16:43, 29. Jul. 2023
  • …ben, doch dann sagte ihm jemand - du musst die Angst besiegen, wenn du so sein willst wie ein Mensch. Menschen haben auch Angst. Jedoch lassen sie sich ni …[Information]] kann falsch sein – die Handlungsempfehlung kann ungeschickt sein, aber gehe davon aus, Ängste meinen es gut mit dir. Die Evolutionsbiologen
    5 KB (827 Wörter) - 16:32, 29. Jul. 2023
  • …benannt. Heute ist übermütig einfach voller [[Freude]] und ausgelassen zu sein. Man spricht von übermütigen [[Kinder]]n. Man sagt, dass Kinder voller [[ …h zu freuen. Es ist gut auch ausgelassen zu sein. Es ist auch gut mutig zu sein und gleichzeitig zu schauen, welche [[Gefahr]]en es gibt und wie man auf ev
    4 KB (478 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • dreist sein, mutig sein; den Mut zu etwas haben, wagen zu, sich an jemand wagen. Das [[PPP]] dieser
    2 KB (294 Wörter) - 14:46, 12. Jul. 2023
  • …praktische Tipps. Eingeschüchtert bedeutet, furchtsam oder angsterfüllt zu sein. Oftmals sind es angsteinflößende Eindrücke, Erlebnisse, Erfahrungen aus Gegenteile, also Antonyme, von eingeschüchtert sind zum Beispiel [[mutig]], [[zutraulich]], [[zuversichtlich]], [[selbstbewusst]], [[rebellisch]],…
    5 KB (578 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …rwandte altnordische hvata (eilen), caus. hvetja (wetzen) , hvatr (scharf, mutig, eilig), hvati (der Schärfer), hvass (scharf, spitz), althochd. hwezjan (w …. Sha ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung schärfen, wetzen; eifrig, mutig, kräftig machen, stärken; entflammen; schärfen eilend fördern.
    6 KB (827 Wörter) - 13:03, 3. Jun. 2018
  • …bedeckt ist. [[Yogi]]s sagen, ganz tief in Inneren bist du [[Satchidananda|Sein-Wissen-Glückseligkeit]], hast einen göttlichen Funken. Bist eins mit der …sigerweise aufs Spiel zu setzen ist nicht gut. Vorsichtig zu sein kann gut sein, aber ängstlich wiederum auch nicht. In diesem Sinne entwickle deine Pers�
    3 KB (504 Wörter) - 17:07, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Gelassenheit2.jpg|thumb|[[Gelassenheit]] kann sehr hilfreich sein im Umgang mit jemandem, der verklemmt ist oder so erscheint.]] Gegenteile, also Antonyme, von verklemmt sind zum Beispiel [[offen]], [[mutig]], [[selbstbewusst]], [[offenherzig]], [[hochmütig]], [[überheblich]], [[
    4 KB (557 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)