Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …he [[Arati]] bzw. [[Vaidika]] [[Arati]]''': Einige Verse ( meist 8 an der Zahl) werden am Ende eines [[Puja]]-Rituals während des [[Arati]] rezitiert und [[Kategorie:Sanskrit]]
    9 KB (1.080 Wörter) - 15:00, 26. Okt. 2023
  • …typ dar, dem die Verben ([[Akhyata]]) bzw. Verbalwurzeln ([[Dhatu]]) des [[Sanskrit]] folgen. …]) zur sogenannten [[Themavokal|athematischen]] Konjugation der Verben des Sanskrit. Deren gemeinsames Kennzeichen ist das Fehlen des [[Themavokal]]s '''-a'''
    11 KB (1.401 Wörter) - 16:29, 29. Jul. 2023
  • '''1.''' '''Marman''' ([[Sanskrit]]: मर्मन् marman ''n.'', Nom. Sg. मर्म marma) ist eine …he, offene oder schwache [[Stelle]], Blöße, (auch übertr.). Marman ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit
    12 KB (1.462 Wörter) - 17:37, 30. Jul. 2022
  • …typ dar, dem die Verben ([[Akhyata]]) bzw. Verbalwurzeln ([[Dhatu]]) des [[Sanskrit]] folgen. …]) zur sogenannten [[Themavokal|athematischen]] Konjugation der Verben des Sanskrit. Deren gemeinsames Kennzeichen ist das Fehlen des [[Themavokal]]s '''-a'''
    11 KB (1.356 Wörter) - 17:12, 29. Jul. 2023
  • …n. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel [[Sanskrit]]. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen [[Umschrift]] (Tr In [[Sanskrit Kurs Lektion 65|Lektion 65]] haben wir die Deklination der weiblichen vokal
    12 KB (1.333 Wörter) - 12:30, 23. Dez. 2023
  • …das Mondhaus [[Ashvini]], dessen Gottheit die Ashvin sind; Bezeichnung der Zahl zwei ([[Dvi]]); ([[Dual]]) die beiden Zwillingsbrüder [[Nakula]] und [[Sah *[[Sanskrit Kurs Lektion 72]]
    9 KB (1.301 Wörter) - 16:55, 4. Apr. 2024
  • …[[Indien]]. Die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ist [[Sanskrit]]. Daher sind die meisten Yoga Ausdrücke hier im Wiki aufgenommen. Das Yoga Wiki ist ja auch Sanskrit Lexikon. Es soll auch Hindi Wörterbuch und Hindi Lexikon werden. Und [[Pan
    10 KB (1.515 Wörter) - 12:53, 3. Jun. 2018
  • …n. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel [[Sanskrit]]. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen [[Umschrift]] (Tr …([[Nila]]) gibt es im Sanskrit auch eine Menge von Adjektiven, die von [[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzeln]] ([[Dhatu]]) abgeleitet sind. Hierzu zählen z.
    13 KB (1.506 Wörter) - 12:10, 23. Dez. 2023
  • 1. '''Chandi''' ([[Sanskrit]]: चण्डी Caṇḍī ''f.'') Chandi ist ein Name von [[Durga]] und 3. '''Chandi''' , [[Sanskrit]] चण्डी caṇḍī, erzürnen. Chandi ist ein Sanskritwort und b
    11 KB (1.606 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …lück]]s auf allen [[Ebene]]n. Im Sanskrit enstpricht Brihaspati Jupiter ([[Sanskrit]] बृहस्पति bṛhaspati m.). '''Artikel von Annette Hochwart …herte sich ihnen als [[Mensch]], [[Tier]] oder auch in Flammengestalt. Die Zahl seiner Nachkommen war groß.
    18 KB (2.501 Wörter) - 16:54, 29. Jul. 2023
  • …]] Bedeutung hat. Das ''Gerundivum'' wird wie alle Partizipien von einer [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] ([[Dhatu]]) abgeleitet. Eine altern …die sich in unterschiedlicher Weise auf den '''Vokal''' ([[Svara]]) der [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] auswirken. Die Bedeutung aller drei
    11 KB (1.503 Wörter) - 14:39, 28. Nov. 2023
  • '''Brahma''' ([[Sanskrit]]: ब्रह्मन् [[Brahman|brahman]] ''m.'', Nom. Sg. ब्र� # ([[Sanskrit]]: ब्रह्मन् brahman ''n.'', Nom. Sg. ब्रह्म bra
    25 KB (3.824 Wörter) - 03:56, 6. Sep. 2023
  • …chaft, dem [[Veda]]); weltliche Angelegenheiten; Sehkraft; Bezeichnung der Zahl sieben ([[Sapta]]). Loka ist ein wichtiges Sanskrit Wort, das in vielen gesungenen [[Mantra]]s und auch in der indischen Philos
    10 KB (1.449 Wörter) - 16:59, 29. Jul. 2023
  • '''Amritabindu Upanishad''' oder auch '''Amritanada Upanishad''' ([[Sanskrit]]: अमृतबिन्दोपनिषद् amṛtabindopaniṣad ' …, welches für Erwachsene im Durchschnitt richtig ist. Anderweitig wird die Zahl der täglichen Atemzüge rund auf 21600 (Sarvadarsanasamgraha p. 175,4) ode
    18 KB (2.657 Wörter) - 16:31, 29. Jul. 2023
  • …r Gesetzgeber und mythischer Verfasser der [[Manusmriti]]; Bezeichnung der Zahl 14; Wilder Klee ([[Prikka]]); Arabischer Jasmin (''Jasminum sambac'', [[Mal Manu, Sanskrit मनु manu m, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Denkkraft,
    10 KB (1.412 Wörter) - 14:38, 21. Dez. 2023
  • …Gründer des Virashaivismus, doch die Bücher in Kannada (Karanesisch) und [[Sanskrit]] über Virashaivismus nennen ihn nicht als Gründer. Ekanta Ramayya ist ei …ptsächliche Quelle dieses Philosophiesystems. In Karnataka lebt eine große Zahl begeisterter Anhänger dieser Philosophie.
    10 KB (1.365 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • …hl 1. Im Deutschen zeigt man gern die 1 mit dem [[Zeigefinger]], aber im [[Sanskrit]] ist der Daumen das [[Symbol]] für die 1, die [[Einheit]]. Der Daumen sym …in der Astrologie wird der Daumen dem Planeten Mars zugeordnet. Mars, auf Sanskrit [[Mangala]] . Mangala heißt eigentlich [[Glück]], auch [[Wohlwollen]] und
    11 KB (1.662 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
  • …n. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel [[Sanskrit]]. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen [[Umschrift]] (Tr In [[Sanskrit Kurs Lektion 10|Lektion 10 und 11]] haben wir die Beugung (Konjugation) der
    13 KB (1.637 Wörter) - 12:36, 23. Dez. 2023
  • …n. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel [[Sanskrit]]. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen [[Umschrift]] (Tr …indeklinable (unveränderliche) [[partizip]]ähnliche Form, die von einer [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] ([[Dhatu]]) abgeleitet wird. Sie be
    14 KB (1.697 Wörter) - 12:19, 23. Dez. 2023
  • '''Karttikeya''' ([[Sanskrit]]: कार्त्तिकेय Kārttikeya ''m.'') der zu den kṛtti …[[Tamil]] wird Karttikeya auch zu "Shanmugha". "Shanmukha" heißt er auf [[Sanskrit]]: "[[Mukha]]" bedeutet Gesicht, "[[Shat]]" sechs, "Shanmukha" also "sechs
    22 KB (3.204 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)