Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …herr, der Wahrnehmende und die Höchste [[Purusha]]. Dieses Wesen wohnt als Atman allen Lebewesen inne. Das ist das, was es zu wissen gibt. Es gibt die Nicht '''Jnana Yoga und Vedanta Einführung'''
    17 KB (2.506 Wörter) - 17:22, 29. Jul. 2023
  • Nun wird das Wort "Selbst" oder [[Atman]] in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet. Das höhere Selbst und das n …cid api cintayet'': Nachdem sich der Geist in seiner eigenen Wurzel, dem [[Atman]], niedergelassen hat, gibt es keine Notwendigkeit mehr, irgendetwas zu den
    33 KB (5.364 Wörter) - 14:54, 3. Feb. 2024
  • …zu entfernen, begannen wir, uns als nicht wir selbst zu betrachten. Der [[Atman]] wurde zum [[Anatman]], wie man sagt. Das, was ihr mit euren Augen seht od * [[Jnana Yoga]]
    23 KB (3.624 Wörter) - 12:46, 18. Okt. 2023
  • …en schafft, erhält und wieder in sich zurückzieht, identisch ist mit dem [[Atman]], dem [[Selbst]]e oder der Seele, d. h. demjenigen an uns, was wir bei ric …ie universelle Erkenntnis ([[Samyagdarshanam]]) genannt, vermöge deren der Atman sich von den Upadhis unterscheidet und dieselben als auf der Avidya beruhen
    68 KB (10.066 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • Wissen über [[atman]] (das Selbst) dämmert in dem reinen Geist (mind), der durch …ist ein [[Gebet]] von [[Sri]] [[Shankaracarya]] für Karma Yogis: "Du bist atman,
    63 KB (10.000 Wörter) - 08:37, 28. Mär. 2023
  • die Gnade [[Gott]]es, die man durch Selbst-Hingabe erworben hat. Wenn du [[jnana]] Zerstöre die Wurzel von avidya durch Wissen von [[atman]](der Seele; d.Ü.).
    74 KB (11.391 Wörter) - 03:01, 28. Mär. 2023
  • …i ja selbstverständlich; hier werde gelehrt, dass aus ihm (d. h. aus dem [[Atman]]) seine Lebensorgane nicht auszögen, sondern mit ihm verbunden blieben (S …Brih. 3,4,2, S. 154) sagt; vielmehr ist das Licht das eigene Selbst, der [[Atman]], von dem es heißt (Brih. 4,4,16, S. 210):
    48 KB (7.419 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • Geliebter unsterblicher [[Atman]]. Gesegnete Kinder des Göttlichen. Unsterbliche pilgernde Seelen, die vor …um die großartige Bestimmung zu erreichen. Und diese Bestimmung ist Atman Jnana – die Erkenntnis des Selbst. Die Bestimmung ist die Verwirklichung der un
    30 KB (4.859 Wörter) - 13:15, 23. Nov. 2019
  • …nden lässt. Der Jnana-Karma-Yogi denkt und fühlt, dass er seinem eigenen [[Atman]] dient und verwirklicht advaitisches [[Bewusstsein]]. Der Bhakti-Karma-Yog '''„Der Karma Yogi verwirklicht im Laufe der Zeit in sich selbst Atma Jnana (Wissen und Erkenntnis vom Selbst).“ [Bhagavad Gita IV. 38]'''
    28 KB (4.214 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …befindet sich beständig in einem Prozess der Selbstfindung. Yoga, gerade [[Jnana Yoga]] und [[Raja Yoga]], haben eine Methodik entwickelt, wie man sich der …oga-wege/jnana-yoga/ Jnana Yoga], der diese Frage zu seinem Zentrum macht. Jnana Yoga geht es dabei um die metaphysische, die ontologische Tiefe: Hier geht
    82 KB (13.203 Wörter) - 17:29, 29. Jul. 2023
  • …ttps://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga]. Der Begriff Yoga im engeren Sinne bezieht sich auf [[Patanjali]]s Ra …ört zur ersten Klasse. [[Sadasiva Brahmendra]] von Nerur (Südindien) und [[Jnana Dev]] von Alandi (nahe Pune) gehören zu dieser Klasse der Yogis. Yogarudha
    63 KB (9.510 Wörter) - 16:59, 29. Jul. 2023
  • …[[Ahimsa]] sein. Anhaftung an alles anders außer an das [[Selbst]] oder [[Atman]] sollte aufgegeben werden. [[Liebe]] zum [[Ich]], zum [[Körper]], zu Denk *[[Jnana Yoga]]
    27 KB (4.052 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …ahrheit weder individuell, noch wandernd, sondern jede von ihnen ist der [[Atman]], außer dem nichts vorhanden ist, d. h. das ganze allwissende und allmäc …onach als Drashtar (Brih. 3,7,23. 3,8,11), Prajna-Atman (Kaush. 3), Prajna Atman (Brih. 4,3,21. 35), Prajnana-Ghana (Brih. 4,5,13) usw. zu charakterisieren,
    42 KB (6.335 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • …ederen Selbst an das höhere Selbst wird als [[Brahma Yajna|Brahma-yajna]], jnana-yajna, betrachtet - ein Opfer des Wissens oder ein Opfer im Wissen oder dur …ysiker der [[Upanishaden]], dass das ganze Universum das Selbst ist, der [[Atman]] ist alle Dinge.
    33 KB (5.374 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …wird. Die Sprache des Ewigen ist die Stimme unseres Gewissens, und unser [[Atman]] ist [[Brahman]]. …das totale Bewusstsein, das ganze Wesen, das sich in Aktion entlädt - der Atman, der Brahman erblickt. Dieses [[Wunder]] scheint durch eine magische Handlu
    32 KB (5.282 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • F: Sind Bhakti und [[Jnana]] unvereinbar wie Säure und Alkali? …ra und [[Devi]]. [[Sri]] Ramakrishna Paramahamsa verehrte Kali und erhielt Jnana durch [[Swami]] Totapuri, seinen Advaita [[Guru]]. Appayya Dikshitar, ein…
    54 KB (8.692 Wörter) - 03:06, 27. Apr. 2023
  • …im [[Bhakti Yoga]], wie wir handeln ohne Verhaftungen. Hier will er uns [[Jnana Yoga]], ohne Verhaftungen lehren. Du könntest einfach sagen, die Gunas tun …ach der Yoga [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga Vedanta] Tradition, die sich zum großen Teil auf den großen Meister
    24 KB (3.626 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …eele gegeben, die als innen betrachtet wird. "[[Gott]] ist in mir." "Der [[Atman]] ist in mir." "Die Seele ist in mir." Auf diese Weise sprechen wir, als ob * [[Jnana Yoga]]
    26 KB (4.169 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …renzter, endlicher Intellekt. Ich bin ungeborener, unsterblicher, ewiger [[Atman]] [[Satchidananda]] (Sat – Sein, Chid –Wissen, Ananda – Glückseligke …ana]]. "Paroksha" bedeutet "indirekt". "Jnana" bedeutet "Wissen". Paroksha Jnana steht für indirektes Wissen. Das ist, wie wenn man durch das Lesen eines K
    32 KB (4.790 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • …ttlich oder unsittlich, weil es die Veden so bezeichnen."<ref>Vivekananda, Jnana-Yoga Bd. 1, Freiburg o. J., S. 195.</ref> …hadische Erfahrung ist, so sieht es der Vedanta, die höchste [[Selbst]] ([[Atman]])-Verwirklichung, die dem Menschen möglich ist. Aufgrund dieses SELBST-Ve
    95 KB (14.309 Wörter) - 02:33, 26. Dez. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)