Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • 1. '''Bharata''' ([[Sanskrit]]: भरत Bharata ''m.'') [[König]] und [[Heiliger]] im alten [[Indien] 2.'''Bharata''' ([[Sanskrit]]: भरत Bharata ''Adj.'') was erhalten wird, was erhalten werden muss,
    30 KB (4.587 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …el eine Standardausgabe der Upaniṣhad, die vorzugsweise den ursprünglichen Sanskrit-Text mit einer verständlichen Übersetzung enthält, dazu nimmt. …für dich sorgen, dir weiterhelfen, anstatt dir ein Hindernis in den Weg zu legen. Die Welt soll dich nicht behindern. Sie soll euch nur auf eurem Weg weiter
    84 KB (14.138 Wörter) - 10:58, 18. Feb. 2024
  • '''Khechari Mudra''' ([[Sanskrit]]: खेचरी मुद्रा khecarī mudrā ''f.'') wörtl.: "das '''Einfache Variation:''' Kopf leicht oder stärker nach hinten legen. So wenig Luft wie möglich ein- und ausatmen ([[Kevala Kumbhaka]]). Zunge
    32 KB (5.038 Wörter) - 16:56, 29. Jul. 2023
  • 1. '''Yama''' ([[Sanskrit]]: यम yama ''m.'') Zügel; Lenker; Hemmung, Unterdrückung; Selbstbezw 2. '''Yama''' ([[Sanskrit]]: याम yāma ''adj.'' u. ''m.'') den Totengott ''Yama'' betreffend; F
    28 KB (4.170 Wörter) - 17:12, 27. Mär. 2024
  • …wenn die Aspiranten sich fort entwickeln, ihnen [[Hindernisse]] in den Weg legen. Manchmal wird das als [[Prüfung]] gedeutet, manchmal wird aber auch gesag …] für ihn zu sein. Dann wird er dir vielleicht eher Hindernisse in den Weg legen.
    61 KB (9.419 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • …Gita]] auswendig. Ihre Mutter, Cornelia Salve, hatte große Kenntnisse in [[Sanskrit]], Urdu und Hindi. Sie war die erste [[Frau]], die an der University of Fer …e Handflächen nach oben zu drehen, die linke [[Hand]] auf die [[Leber]] zu legen, während die rechte Hand zu ihr hingestreckt wird, und schließlich ihre H
    28 KB (4.223 Wörter) - 02:35, 13. Okt. 2023
  • '''Manipura Chakra''' ([[Sanskrit]]: मणिपूरचक्र maṇipūra-cakra ''n.'') Edelsteinsee, J …strahlend in den ganzen Bauch bis zum Nabel. "Chakra" heißt wörtlich [[Rad Sanskrit|Rad]], denn die Chakras sind kreisförmig, mindestens sieht man sie als sol
    33 KB (4.730 Wörter) - 17:01, 29. Jul. 2023
  • …eichnet. Pranayama ist ein Wort in einer indischen Sprache, das sogenannte Sanskrit und bedeutet Steuerung des Pranas. Und das soll die Hauptwir-kung von Atem� …jetzt kannst Du gleich mit üben. Du kannst dich jetzt also auf den Rücken legen, wenn es geht. Wenn Du jetzt nicht darauf vorbereitet bist, könntest Du es
    38 KB (5.904 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
  • …Immer wieder als Sieger über alle [[Hindernisse]], die sich mir in den Weg legen. Immer wieder voller [[Lebendigkeit]], mit weit offenen [[Herzen]] und übe * '''Shambala''' (Sanskrit) = ist im tibetischen Buddhismus ein mythisches Königreich, im Hinduismus
    29 KB (4.359 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • '''Lotussitz''' auch '''Lotossitz''' oder '''[[Padmasana]]''' ([[Sanskrit]]: पद्मासन padmāsana ([[Padma]]-[[Asana]]) ''n.''; oder क� 'Padma' bedeutet [[Lotus]] in [[Sanskrit]]. In dieser Asana sieht die Beinposition aus wie ein blühender Lotus. Die
    34 KB (5.157 Wörter) - 17:00, 29. Jul. 2023
  • …ls es im Osten dämmerte - Oster-Sonntag. Die Zeit der Dämmerung heißt in [[Sanskrit]] [[Brahma]]muhurtha, die Zeit, die für alle [[Spiritualität|spirituellen …org Franck von Frankenau. Der Hase sollte die Eier bemalen, verstecken und legen. Damit wollten die Protestanten sich von den Katholiken [[distanz]]ieren,…
    30 KB (4.426 Wörter) - 20:39, 15. Jun. 2022
  • '''1.''' '''Shiva''' ([[Sanskrit]]: शिव śiva ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') gütig, freundlich, günstig '''2.''' '''Shiva''' ([[Sanskrit]]: शिवा śivā ''f.'') Shivas [[Energie]] ([[Shakti]]); die Gnädig
    58 KB (9.024 Wörter) - 13:48, 23. Dez. 2023
  • Der '''König''' ([[Sanskrit]]: [[Rajan]]) regiert ein Land. Ein anderes Wort für König ist Herrscher. …ie Priester wussten es auch nicht, — „Ja, in welche Hand hätte er die Gabe legen sollen?" fragt das Gespenst den König. Der nennt die Hand des Diebes, der
    62 KB (10.320 Wörter) - 16:44, 14. Feb. 2021
  • 1. '''Japa''' ([[Sanskrit]]: जप japa ''adj.'' u. ''m.'') flüsternd, raunend; das halblaute Aufsa …nskrit]]: जप japa) ist auch der [[Imperativ]] der 2. Person Singular der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[jap]] und bedeutet: sprich leise aus, rezitier
    35 KB (5.117 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • '''1.''' '''Nadi''' ([[Sanskrit]]: नाडी nāḍī und नाडि nāḍi ''f.'') bedeutet wörtlic '''2.''' '''Nadi''' ([[Sanskrit]]: नदि nadi ''m.'') Rufer.
    82 KB (12.408 Wörter) - 13:53, 23. Dez. 2023
  • …Mann mit schwarzen Zähnen den nahen Tod voraus verkündigt (S.783,7). Auch legen ja den Traum die Kenner der Traumbücher (Svapna-Adhyaya S. 783,10) aus, we *Wilfried Huchzermeyer: ''Die heiligen Schriften Indiens - Geschichte der Sanskrit-Literatur.'' (edition-sawitri.de) ISBN 3-931172-22-8
    31 KB (4.812 Wörter) - 17:33, 29. Jul. 2023
  • '''Anahata Chakra''': ([[Sanskrit]]: अनाहतचक्र anāhatacakra ''n.'') "[[Chakra]] des nicht …]], zum Beispiel einer [[Zimbel Sanskrit|Zimbel]] oder auch einer [[Glocke Sanskrit|Glocke]]. Du musst sie von außen anschlagen, damit sie klingt. Dein Herz m
    37 KB (5.233 Wörter) - 16:32, 29. Jul. 2023
  • …ute und Ladenbesitzer reinigen, streichen und schmücken ihre Geschäfte und legen neue Geschäftsbücher an. Sie bitten Lakshmi um Erfolg für das kommende J …kommt eigentlich vom [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskritwort] „Dipavali“. Dipa heißt Licht, Vali heiß
    34 KB (5.160 Wörter) - 13:34, 20. Sep. 2023
  • …önnen, ist eine Frage, die aus den Äußerungen unseres Autors nicht klar zu legen ist. Ebenso bleiben wir im Dunkeln über die Möglichkeit einer allmählich *Wilfried Huchzermeyer: ''Die heiligen Schriften Indiens - Geschichte der Sanskrit-Literatur.'' (edition-sawitri.de) ISBN 3-931172-22-8
    33 KB (4.914 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • …rschiedene [[Devata]]s, wie man sagt, um uns [[Hindernisse]] in den Weg zu legen. [[Indra]] und andere behindern angeblich unsere Meditation, wie wir vielle …] ist ein Prozess und kein bestehendes stabiles Objekt. Deshalb wird es im Sanskrit [[Samsara]] genannt. Samsara ist eine prozesshafte Bewegung von Kräften. S
    43 KB (6.958 Wörter) - 09:17, 14. Aug. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)