Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …i:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und [[Parvati]] als [[Ardhan …en Vasu's (vasavas), den Rudra's (rudrās oder auch rudriyās, marutas) oder neben andern Göttern (aṅgirasas, ṛbhavas, viśve devās u. siehe auch w.); a
    4 KB (595 Wörter) - 22:14, 8. Apr. 2016
  • [[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[R …nen, welchen vielfach göttliche Werke und Ehren zugeschrieben, ja ) welche neben andern Gottheiten verehrt oder als Gottheiten, als Vermittler zwischen Mens
    4 KB (592 Wörter) - 01:38, 9. Okt. 2015
  • …st eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Hindolasana in Ardha Vajrasana gilt als Variation von [[Vajrasana]] Hier ein Video mit Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga -Pose Hindolasana in Ardha Vajrasana:
    6 KB (677 Wörter) - 22:43, 6. Aug. 2023
  • …g]]. Heuschreckenhaltung gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke - Shalabhasana]. Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Heuschreckenhaltung.
    8 KB (925 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …ten auf dem Boden gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke - Shalabhasana]. …t die [[Bauchlage]]. Von hier gibst du die [[Arme]] unter den [https://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sukadev/jnana.html Körper] und machst Fäuste. Die Fä
    8 KB (940 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …m Arm in der Luft gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Taube - Kapotasana]. …leiben ([[Chin Mudra]]). Öffne dich so ganz für die Kraft des [[Himmel]]s. Neben der [[körperlich]]en und [[geistig]]en Komponente der klassischen Kapotās
    7 KB (915 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
  • …na ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen - Dhanurasana]. Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Voller Bogen mit Händen an den Füßen - Purna Dhanurasana.
    7 KB (1.009 Wörter) - 17:27, 29. Jul. 2023
  • …22''': Was ist die Bedeutung der [[Verehrung]] von Bildnissen im [[Bhakti Yoga]], und wie ist das mit christlichem [[Glauben]] vereinbar? *''`Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.´''
    4 KB (585 Wörter) - 22:06, 15. Jun. 2022
  • …den sich auch die [[Chakra]]s (Energiezentren) und [[Nadi]]s ([https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiekanäle]). Der Pra In der Pranamaya Kosha sind die fünf Haupt-Pranas und die fünf Neben-Pranas. Die fünf Haupt-Pranas sind: [[Prana Vayu]] – die Energie hinter
    5 KB (712 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Durgabesondersmystisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] reitend auf ihrem Tiger]] * [[Neben Hindi]]
    2 KB (273 Wörter) - 12:58, 3. Jun. 2018
  • …t von Dingen oder von Personen; n., Reichthum an Helden oder Söhnen, meist neben gomat, aśvāvat u. siehe auch w. * [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]: Großes Yoga Portal mit vielen Infos
    2 KB (214 Wörter) - 04:31, 25. Okt. 2016
  • …:Pendel.jpg|thumb|Pendeln - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] ===Weitere Methoden neben dem Pendeln===
    7 KB (959 Wörter) - 17:07, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Yogatherapie.jpg|thumb| Reichtümer‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]] …ine anderen Götter neben mir haben“ wird gerne interpretiert als, dass man neben spirituellem Streben keine anderen Götter, wie z.B. Reichtum-Anhäufung, h
    4 KB (593 Wörter) - 17:11, 29. Jul. 2023
  • …Einige Infos zum Thema Abgötterei aus dem Geist von Yoga und [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. …el.jpg|thumb| Abgötterei - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
    4 KB (575 Wörter) - 16:28, 29. Jul. 2023
  • …. Kuhkopf-Haltung gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kuhgesicht-584/ Kuhgesicht - Gomukhasana]. #Vom [[Langsitz]] ausgehend [[Beugen|beuge]] die [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie Knie].
    7 KB (900 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • Sie gehört zum Stadtgebiet Detmolds, liegt neben dem Ortsteil [[Hiddesen]] und ist insbesondere bekannt als Sitz des [[Herma …eine Reihe von Kraftorten wo man Spazieren gehen, Wandern und [https://www.yoga-vidya.de/ Meditieren] kann und sich verbinden kann mit [[Mutter Natur]].
    4 KB (567 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • …and mit gefalteten Händen ist eine Spielart von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana]. …n [[Sarvangasana]] für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39698-yoga-vidya-fortgeschrittenenkurs/ Fortgeschrittene].
    10 KB (1.215 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:6-armiger Mahakala. Shiva..jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] als 6-arm9iger Mahakala]] * [[Neben Hindi]]
    2 KB (275 Wörter) - 13:09, 3. Jun. 2018
  • …iese ist Bestandteil von [[Triphala]], des [[wirkung]]svollen [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]heilmittels. Vibhita ist neben [[Haritaki]] und [[Amalaki]] Teil der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ ayurvedischen] [[Kräuter]]mischung [[Triphala]]. Diese
    3 KB (311 Wörter) - 17:26, 29. Jul. 2023
  • …ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Maha Bhekasana ist eine Spielart von [[Bhekasana]]. Wortbedeutung: [[Mah …sie sich hinter dem [[Gesäß]] berühren und die [[Fersen]] rechts und links neben dem Becken sind. Dabei können die [[Knie]] nach außen gehen.
    5 KB (682 Wörter) - 17:00, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)