Sich freuen

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sich freuen‏‎ bedeutet: Freude empfinden, voller Freude über etwas sein, jemandem Freude bereiten. Der Mensch hat die Fähigkeit sich immer wieder zu freuen. Wenn du dich freust drückst du die Freude deines Herzens aus. In deiner wahren Natur bist du Freude. (Anandoham). Ich bin Freude. Diese Freude kannst du erfahren wenn du dich mit anderen zusammen freust, wenn du dich über andere freust und wenn du einfach grundlos dich freust.

Sich freuen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Einige Informationen zum Thema Sich freuen‏‎ in diesem Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Sich freuen‏‎ vom einem Yogastandpunkt aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Sich freuen‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Sich freuen‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Sich erinnern an‏‎, Sich bewegen‏‎, Sich anstrengen‏‎, Sich kleiden‏‎, Sich übergeben‏‎, Sichtbar‏‎.

Chakras Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski

Sich freuen‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Sich freuen‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Verb Sich freuen‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Psychologie und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.