Gleichgesinntheit

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gleichgesinntheit‏‎ bedeutet, dass man eine gleiche Gesinnung hat wie andere. Menschen, die ein ähnliches Ziel haben, bezeichnet man als gleichgesinnt. Es muss nicht heißen, dass man in jeglicher Hinsicht gleich ist, das wäre langweilig. Aber gleichgesinnt soll heißen, dass man einen gemeinsamen Sinn sieht und sich gemeinsam für etwas engagiert.

Gleichgesinntheit‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Gleichgesinntheit aus yogischer Sicht

Wenn du dich für eine wichtige Sache einsetzst, dann sei dir bewusst, was der Sinn des Ganzen ist. Zu oft erlebt man unter engagierten Menschen, insbesondere unter Menschen, denen es um das Wohl der Sache geht, dass sie sich wegen Kleinigkeiten zerstreiten.Es ist wichtig, dass man sich immer des Ziels bewusst ist, des Anliegens, dessen, worum es geht. Und dann sollte man kleinere Unstimmigkeiten nicht zu groß werden lassen. Gerade Idealisten neigen dazu, sich manchmal über Kleinigkeiten zu sehr aufzuregen und zu vorschnell das gemeinsame Unternehmen zu Fall zu bringen.

Überlege: Bist du irgendwo engagiert? Hast du dich schon mal wegen Kleinigkeiten mit anderen zerstritten? Gab es schon mal eine Initiative, an der du beteiligt warst und die zugrunde gegangen ist, weil sich Menschen über Kleinigkeiten aufgeregt haben? Dummerweise können sich Menschen wegen des lieben Geldes Willen einigen. Wenn es ums Prinzip geht - also bei Idealisten -, ist das oft schwieriger. Es wäre wünschenswert, wenn das anders werden würde, wenn man sich bei gemeinnützigen Zwecken und Initiativen bewusst wäre: Ja, wir sind gleichgesinnt, wir sehen den gleichen Sinn, wir bemühen uns um die gleiche Sache.

Gleichgesinntheit‏‎ Video

Vortragsvideo zum Thema Gleichgesinntheit‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Gleichgesinntheit‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Gleichgesinntheit‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Gleichgesinntheit‏‎

Einige Stichwörter, die nur sehr wage etwas zu tun haben mit Gleichgesinntheit‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Gleichgesinnt‏‎, Gleichartig‏‎, Glas Wasser‏‎, Gleichmäßig‏‎, Glorie‏‎, Golden‏‎.

Spiritualität Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz
04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz

Gleichgesinntheit‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Gleichgesinntheit‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Gleichgesinntheit‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Vergleich und Bewertung und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.