Durstig

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Durstig : "Durstig drückt das Bedürfnis aus, etwas trinken zu wollen, Durst zu stillen. Menschen können aber auch durstig im übertragenen Sinne sein: in Bezug auf jegliches intensive Verlangen. So gibt es den Freiheitsdurst, den Tatendurst, den Wissensdurst. Man spricht sogar vom Lebensdurst. Durstig zu sein ist etwas, das zum Leben dazu gehört. Oftmals werden Menschen erst durch diese Eigenschaft angetrieben, aktiv zu werden, sich einzusetzen u. v. m.

Liebende Güte kann jemanden transformieren, der durstig ist oder so erscheint.

Durstig ist ein Adjektiv zu Durst. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Durst in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Durst.

Durstig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Durstig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme durstig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv durstig sind zum Beispiel begehrend, gierig, lüstern, unersättlich, dürstend, bewahrend, erhaltend, fürsorglich, zielstrebig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. dürstend, bewahrend, erhaltend, fürsorglich, zielstrebig.

Gegenteile von durstig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von durstig sind zum Beispiel gesättigt, zufrieden, reich, bequem, träge, faul.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu durstig mit positiver Bedeutung sind z.B. gesättigt, zufrieden, reich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Durst sind Gesättigt, Zufrieden, Reichlich.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem bequem, träge, faul.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach durstig kommen:

Siehe auch

]

Wörter, die in Beziehung stehen zu Durst und durstig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu durstig und Durst.

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch