Gesättigt

Aus Yogawiki

Gesättigt‏‎ - Gesättigt ist das Partizip Perfekt von sättigen. Nach einem Essen kann man sich gegenseitig fragen, ob man gesättigt ist, also überlegen, ob man genügend gegessen hat. Und manchmal muss man in sich selbst hineinspüren. Manche Menschen essen zu viel. Es gibt eine gewisse Menge und dann fühlt man sich gesättigt. Wenn man dann aufhört zu Essen, dann fühlt der Körper sich gut. Wenn man den Moment verpasst, dann isst man zu viel und es kommt die Gier. In diesem Sinne sei dir bewusst, wie viel du isst und wann du zum ersten Mal gesättigt bist und höre dann auf zu Essen. Du wirst merken, wie gut du dich nach dem Essen fühlst.

Gesättigt‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Gesättigt‏‎ Video

Videovortrag zum Thema Gesättigt‏‎:

Erfahre einiges über Gesättigt‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Gesättigt‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Gesättigt‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Verbindung stehen mit Gesättigt‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Gesammelt‏‎, Gerste‏‎, Gereinigt‏‎, Gescheit‏‎, Geschliffenheit‏‎, Geschöpf‏‎.

Bhakti Yoga Seminare

24.10.2023 - 24.10.2023 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr
Gruppe Mudita
27.10.2023 - 29.10.2023 Harmonium - Aufbauseminar
Du hast deine ersten Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Harmoniumspielen erworben und möchtest jetzt einfach mehr lernen? Wir singen und begleiten gemeinsam viele neue Bhajans und werden viel Freude…
Jürgen Wade

Gesättigt‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Gesättigt‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Adjektiv Gesättigt‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Landwirtschaft, Küche, Essen, Nahrung, Trinken und kann interpretiert werden vom SStandpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.