Kamalatmika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kamalatmika-mit-4-Elefanten.jpg|thumb|Kamalatmika mit vier Elefanten]]
[[Datei:Kamalatmika-mit-4-Elefanten.jpg|thumb|Kamalatmika mit vier Elefanten]]
Kamalatmika, Sanskrit kamalātmikā कमलात्मिका, diejenige die auf einem Lotos sitzt, eine der 10 Mahavidyas, Weisheitsgöttinnen, Beiname von [[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi]], auch genannt [[Kamala]] bzw. Kamla. Kamalatmika ist Devi, die Göttin, in ihrem freundlichen, gnädigen und graziösem Aspekt.
'''Kamalatmika''' ([[Sanskrit]]: kamalātmikā कमलात्मिका ''f.'') diejenige, die auf einem Lotos sitzt, eine der 10 Mahavidyas, Weisheitsgöttinnen, Beiname von [[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi]], auch genannt [[Kamala]] bzw. Kamla. Kamalatmika ist Devi, die Göttin, in ihrem freundlichen, gnädigen und graziösem Aspekt.


==Kamalatmika als eine der 10 Mahavidyas==
==Kamalatmika als eine der 10 Mahavidyas==
Zeile 11: Zeile 11:
[[Datei:Kamalatmika-Yantra.jpg|thumb|Kamalatmika Yantra vor blauem Hintergrund]]
[[Datei:Kamalatmika-Yantra.jpg|thumb|Kamalatmika Yantra vor blauem Hintergrund]]
Es gibt verschiedene Mythen über die Entstehung der Mahavidyas. Mehr dazu findest du unter dem Stichwort [[Mahavidyas]].
Es gibt verschiedene Mythen über die Entstehung der Mahavidyas. Mehr dazu findest du unter dem Stichwort [[Mahavidyas]].
 
Es gibt auch einige Mythen, wie in anderen Zeiten sich Kamalatmika manifestiert hat. Diese sind identisch mit den Mythen um Lakshmi und Kamala: * Zu Beginn der Schöpfung lag Vishnu auf Ananta bzw. Vasuki, der Weltenschlange, im unendlichen Ozean. Aus seinem Nabel entsprang ein Lotusstil. Daraus entstand eine Lotosblüte, aus der eine [[Göttin]], [[Devi]], entstand. Da sie aus einem Lotus (Kamala) entstand, wurde sie Kamalatmika (aus einem Lotus) genannt.* Ein anderer Mythos ist "[[Das Quirlen des Milchozeans]]": Als die [[Deva]]s und [[Asura]]s den Milchozean quirlten unter Zuhilfenahme von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu]  ([[Kurmavatar]]), von [[Meru]] und [[Vasuki]], kamen viele großartigen Wunder zum Vorschein. Darunter auch ein unglaubliche schöner riesiger Lotus. Aus diesem entstand eine Göttin, Devi. Diese versprach, dass sie jedem [[Wohlstand]] und [[Glück]] schenken würde, der sie verehrt, und seine Gaben mit anderen teilt. Da sie aus einem Lotus (Kamala) entstanden ist, wird sie Kamalatmika genannt.===Symbolik von Kamalatmika===Kamalatmika hat eine goldene Hautfarbe. Sie wird gebadet von vier Elefanten, welche Kalashas (Gefäße) von Amrita (Nektar) über Kamalatmika schütten. Kamalatmika hat vier Hände. In den oberen beiden Händen hat sie zwei Lotusblüten, die nach oben zeigen. Mit den beiden unteren Händen macht sie [[Abhaya Mudra]] (die Geste der [[Furchtlosigkeit]], eine Schutz-[[Mudra]]) sowie [[Vara Mudra]], die Geste des Schenkens. Kamalatmika sitzt auf einem Lotus (Kamala), manchmal auch im vollen Lotussitz ([[Padmasana]]).===Mantras von Kamalatmika===[[Datei:Kamalatmika_yantra.jpg|thumb|Kamalatmika Yantra]]====Kamalatmika Homa Opfer-Mantra====[[Datei:Kamalatmika-murti-n-varasiguda.jpg|thumb|Kamalatmika Murti in privatem Schrein]]Om Shrim Shrim Kamalatmika Shrim Svaha Dieses Mantra kann z.B. während einer Homa verwendet werden.====Kamalatmika Dhyana Mantra====Hier ein weiteres Mantra für die Verehrung der Göttin Kamalatmika:Hasauh jagat prayutai swahasadaa chara priye devi shukla pushpam vara priyegomayaadi shuchi priye maha lakshmi namostute====Shri kamalatmika mahavidya Mantra====Aum Aim Hrīm Shrīm Klīm Hasau Jagatpasutyai Namaha====Kamalatmika Gayatri Mantra====Aum kamalayai cha vidmahe jagatprasootyai cha dhīmahi,tanno devi prachodayaat.  {{#ev:youtube|ElCf-I1iOtY}}==Kamalatmika als ein Name von Lakshmi==Kamalatmika heißt auf dem Lotus sitzend, aus dem Lotus entstehend, zu der der Lotus gehört. Kamalatmika ist auch ein Beiname von Lakshmi, welche aus einer Lotusblüte aus Vishns Nabel entstanden ist. Mehr über Kamalatmika als Beiname von Lakshmi siehe unter dem Stichwort [[Kamala]].==Kamalatmika als spiritueller Name==Kamalatmika wird bei Yoga Vidya auch als [[spiritueller Name]] verwendet. Normalerweise können Aspirantinnen mit einem der folgenden [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantras] den spirituellen Namen Kamalatmika erhalten: * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-shri-maha-lakshmyai-namaha Om Shri Mahalakshmyai Namaha]* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-namo-narayanaya-om-namo Om Namo Narayanaya]  * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-shri-durgayai-namaha-om Om Shri Durgayai Namaha] Kamalatmika heißt * "Aus dem Lotus kommend"  * "aus Lakshmi (Kamala) kommend"* "zu Lakshmi (Kamala) gehörend"Wenn eine [[Aspirant]]in Kamalatmika genannt wird, heißt das, dass sie aus Lakshmi, also aus der Göttin kommt, zur Göttin gehört, von der Göttin geführt wird.==Siehe auch==* [[Shakti]]* [[Devi]]* [[Mahavidya Mantra]]* [[Mahavidyas]]==Weblinks==[[Datei:Kamalatmika-homa.jpg|thumb|Kamalatmika Homa - Verehrung der Göttin mit einer Feuerzeremonie]]* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] * [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali]* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi]* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sita.html Sita]* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati]* [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra]* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Seminare zum Thema Kundalini Yoga]* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Seminare zum Thema Hinduistische Rituale]== Literatur ==* David Kinsley: ''Hindu Goddesses''. University of California Press 1986* Satpathy, Sarbeswar: ''Dasa Mahavidya & Tantra sastra'' 2. Aufl., Calcutta; Punthi Pustak 1992* David Kinsley: ''Tantric Visions of the Divine Feminine. The Ten Mahavidyas.'' University of California Press 1997[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg]][[Datei:Dasha-mahavidyas.jpg|Die 10 Mahavidyas]][[Datei:Kamalatmika-auf-lotus.jpg]][[Kategorie:Shaktismus]][[Kategorie:Tantra]][[Kategorie:Hinduismus]][[Kategorie:Göttin]][[Kategorie:Mahavidyas]][[Kategorie:Gott]][[Kategorie:Buddhismus]][[Kategorie:Spiritueller Name]]
Es gibt auch einige Mythen, wie in anderen Zeiten sich Kamalatmika manifestiert hat. Diese sind identisch mit den Mythen um Lakshmi und Kamala:  
 
* Zu Beginn der Schöpfung lag Vishnu auf Ananta bzw. Vasuki, der Weltenschlange, im unendlichen Ozean. Aus seinem Nabel entsprang ein Lotusstil. Daraus entstand eine Lotosblüte, aus der eine [[Göttin]], [[Devi]], entstand. Da sie aus einem Lotus (Kamala) entstand, wurde sie Kamalatmika (aus einem Lotus) genannt.
 
* Ein anderer Mythos ist "[[Das Quirlen des Milchozeans]]": Als die [[Deva]]s und [[Asura]]s den Milchozean quirlten unter Zuhilfenahme von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu]  ([[Kurmavatar]]), von [[Meru]] und [[Vasuki]], kamen viele großartigen Wunder zum Vorschein. Darunter auch ein unglaubliche schöner riesiger Lotus. Aus diesem entstand eine Göttin, Devi. Diese versprach, dass sie jedem [[Wohlstand]] und [[Glück]] schenken würde, der sie verehrt, und seine Gaben mit anderen teilt. Da sie aus einem Lotus (Kamala) entstanden ist, wird sie Kamalatmika genannt.
 
===Symbolik von Kamalatmika===
 
Kamalatmika hat eine goldene Hautfarbe. Sie wird gebadet von vier Elefanten, welche Kalashas (Gefäße) von Amrita (Nektar) über Kamalatmika schütten. Kamalatmika hat vier Hände. In den oberen beiden Händen hat sie zwei Lotusblüten, die nach oben zeigen. Mit den beiden unteren Händen macht sie [[Abhaya Mudra]] (die Geste der [[Furchtlosigkeit]], eine Schutz-[[Mudra]]) sowie [[Vara Mudra]], die Geste des Schenkens. Kamalatmika sitzt auf einem Lotus (Kamala), manchmal auch im vollen Lotussitz ([[Padmasana]]).
 
===Mantras von Kamalatmika===
 
[[Datei:Kamalatmika_yantra.jpg|thumb|Kamalatmika Yantra]]
 
====Kamalatmika Homa Opfer-Mantra====
 
[[Datei:Kamalatmika-murti-n-varasiguda.jpg|thumb|Kamalatmika Murti in privatem Schrein]]
Om Shrim Shrim Kamalatmika Shrim Svaha  
 
Dieses Mantra kann z.B. während einer Homa verwendet werden.
 
====Kamalatmika Dhyana Mantra====
 
Hier ein weiteres Mantra für die Verehrung der Göttin Kamalatmika:
 
Hasauh jagat prayutai swaha
sadaa chara priye devi shukla pushpam vara priye
gomayaadi shuchi priye maha lakshmi namostute
 
====Shri kamalatmika mahavidya Mantra====
 
Aum Aim Hrīm Shrīm Klīm Hasau Jagatpasutyai Namaha
 
====Kamalatmika Gayatri Mantra====
 
Aum kamalayai cha vidmahe  
jagatprasootyai cha dhīmahi,
tanno devi prachodayaat.   
 
{{#ev:youtube|ElCf-I1iOtY}}
 
==Kamalatmika als ein Name von Lakshmi==
 
Kamalatmika heißt auf dem Lotus sitzend, aus dem Lotus entstehend, zu der der Lotus gehört. Kamalatmika ist auch ein Beiname von Lakshmi, welche aus einer Lotusblüte aus Vishns Nabel entstanden ist. Mehr über Kamalatmika als Beiname von Lakshmi siehe unter dem Stichwort [[Kamala]].
 
==Kamalatmika als spiritueller Name==
 
Kamalatmika wird bei Yoga Vidya auch als [[spiritueller Name]] verwendet. Normalerweise können Aspirantinnen mit einem der folgenden [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantras] den spirituellen Namen Kamalatmika erhalten:  
 
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-shri-maha-lakshmyai-namaha Om Shri Mahalakshmyai Namaha]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-namo-narayanaya-om-namo Om Namo Narayanaya]   
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-shri-durgayai-namaha-om Om Shri Durgayai Namaha]  
 
Kamalatmika heißt  
* "Aus dem Lotus kommend"   
* "aus Lakshmi (Kamala) kommend"
* "zu Lakshmi (Kamala) gehörend"
 
Wenn eine [[Aspirant]]in Kamalatmika genannt wird, heißt das, dass sie aus Lakshmi, also aus der Göttin kommt, zur Göttin gehört, von der Göttin geführt wird.
 
==Siehe auch==
* [[Shakti]]
* [[Devi]]
* [[Mahavidya Mantra]]
* [[Mahavidyas]]
 
==Weblinks==
[[Datei:Kamalatmika-homa.jpg|thumb|Kamalatmika Homa - Verehrung der Göttin mit einer Feuerzeremonie]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga]  
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sita.html Sita]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati]
* [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Seminare zum Thema Kundalini Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Seminare zum Thema Hinduistische Rituale]
 
== Literatur ==
* David Kinsley: ''Hindu Goddesses''. University of California Press 1986
* Satpathy, Sarbeswar: ''Dasa Mahavidya & Tantra sastra'' 2. Aufl., Calcutta; Punthi Pustak 1992
* David Kinsley: ''Tantric Visions of the Divine Feminine. The Ten Mahavidyas.'' University of California Press 1997
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg]]
[[Datei:Dasha-mahavidyas.jpg|Die 10 Mahavidyas]]
[[Datei:Kamalatmika-auf-lotus.jpg]]
 
[[Kategorie:Shaktismus]]
[[Kategorie:Tantra]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Göttin]]
[[Kategorie:Mahavidyas]]
[[Kategorie:Gott]]
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]

Version vom 5. Februar 2014, 19:45 Uhr

Kamalatmika mit vier Elefanten

Kamalatmika (Sanskrit: kamalātmikā कमलात्मिका f.) diejenige, die auf einem Lotos sitzt, eine der 10 Mahavidyas, Weisheitsgöttinnen, Beiname von [Lakshmi], auch genannt Kamala bzw. Kamla. Kamalatmika ist Devi, die Göttin, in ihrem freundlichen, gnädigen und graziösem Aspekt.

Kamalatmika als eine der 10 Mahavidyas

Kamalatmika Yantra

Kamalatmika ist die zehnte der Mahavidyas aus dem Tantra. Kamalatmika wird auch als die tantrische Lakshmi bezeichnet.

Entstehung von Kamalatmika

Kamalatmika Yantra vor blauem Hintergrund

Es gibt verschiedene Mythen über die Entstehung der Mahavidyas. Mehr dazu findest du unter dem Stichwort Mahavidyas.

Es gibt auch einige Mythen, wie in anderen Zeiten sich Kamalatmika manifestiert hat. Diese sind identisch mit den Mythen um Lakshmi und Kamala: * Zu Beginn der Schöpfung lag Vishnu auf Ananta bzw. Vasuki, der Weltenschlange, im unendlichen Ozean. Aus seinem Nabel entsprang ein Lotusstil. Daraus entstand eine Lotosblüte, aus der eine Göttin, Devi, entstand. Da sie aus einem Lotus (Kamala) entstand, wurde sie Kamalatmika (aus einem Lotus) genannt.* Ein anderer Mythos ist "Das Quirlen des Milchozeans": Als die Devas und Asuras den Milchozean quirlten unter Zuhilfenahme von Vishnu (Kurmavatar), von Meru und Vasuki, kamen viele großartigen Wunder zum Vorschein. Darunter auch ein unglaubliche schöner riesiger Lotus. Aus diesem entstand eine Göttin, Devi. Diese versprach, dass sie jedem Wohlstand und Glück schenken würde, der sie verehrt, und seine Gaben mit anderen teilt. Da sie aus einem Lotus (Kamala) entstanden ist, wird sie Kamalatmika genannt.===Symbolik von Kamalatmika===Kamalatmika hat eine goldene Hautfarbe. Sie wird gebadet von vier Elefanten, welche Kalashas (Gefäße) von Amrita (Nektar) über Kamalatmika schütten. Kamalatmika hat vier Hände. In den oberen beiden Händen hat sie zwei Lotusblüten, die nach oben zeigen. Mit den beiden unteren Händen macht sie Abhaya Mudra (die Geste der Furchtlosigkeit, eine Schutz-Mudra) sowie Vara Mudra, die Geste des Schenkens. Kamalatmika sitzt auf einem Lotus (Kamala), manchmal auch im vollen Lotussitz (Padmasana).===Mantras von Kamalatmika===

Kamalatmika Yantra

====Kamalatmika Homa Opfer-Mantra====

Kamalatmika Murti in privatem Schrein

Om Shrim Shrim Kamalatmika Shrim Svaha Dieses Mantra kann z.B. während einer Homa verwendet werden.====Kamalatmika Dhyana Mantra====Hier ein weiteres Mantra für die Verehrung der Göttin Kamalatmika:Hasauh jagat prayutai swahasadaa chara priye devi shukla pushpam vara priyegomayaadi shuchi priye maha lakshmi namostute====Shri kamalatmika mahavidya Mantra====Aum Aim Hrīm Shrīm Klīm Hasau Jagatpasutyai Namaha====Kamalatmika Gayatri Mantra====Aum kamalayai cha vidmahe jagatprasootyai cha dhīmahi,tanno devi prachodayaat.

==Kamalatmika als ein Name von Lakshmi==Kamalatmika heißt auf dem Lotus sitzend, aus dem Lotus entstehend, zu der der Lotus gehört. Kamalatmika ist auch ein Beiname von Lakshmi, welche aus einer Lotusblüte aus Vishns Nabel entstanden ist. Mehr über Kamalatmika als Beiname von Lakshmi siehe unter dem Stichwort Kamala.==Kamalatmika als spiritueller Name==Kamalatmika wird bei Yoga Vidya auch als spiritueller Name verwendet. Normalerweise können Aspirantinnen mit einem der folgenden Mantras den spirituellen Namen Kamalatmika erhalten: * Om Shri Mahalakshmyai Namaha* Om Namo Narayanaya * Om Shri Durgayai Namaha Kamalatmika heißt * "Aus dem Lotus kommend" * "aus Lakshmi (Kamala) kommend"* "zu Lakshmi (Kamala) gehörend"Wenn eine Aspirantin Kamalatmika genannt wird, heißt das, dass sie aus Lakshmi, also aus der Göttin kommt, zur Göttin gehört, von der Göttin geführt wird.==Siehe auch==* Shakti* Devi* Mahavidya Mantra* Mahavidyas==Weblinks==

Kamalatmika Homa - Verehrung der Göttin mit einer Feuerzeremonie

* Durga * Kali* Lakshmi* Sita* Saraswati* Tantra* Seminare zum Thema Kundalini Yoga* Seminare zum Thema Hinduistische Rituale== Literatur ==* David Kinsley: Hindu Goddesses. University of California Press 1986* Satpathy, Sarbeswar: Dasa Mahavidya & Tantra sastra 2. Aufl., Calcutta; Punthi Pustak 1992* David Kinsley: Tantric Visions of the Divine Feminine. The Ten Mahavidyas. University of California Press 1997Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpgDie 10 MahavidyasKamalatmika-auf-lotus.jpg