Persönliches Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Yoga Vidya verschob die Seite Persönliches Mantra finden nach Persönliches Mantra)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Persönliches Mantra finden''': Wie findest du dein persönliches [[Mantra]], also das Mantra, mit dem du regelmäßig [[meditieren]] und spirituell wachsen kannst? Die [[Mantra Meditation]] ist aus guten Gründen die weltweit populärste [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditationstechnik]. Und wenn man regelmäßig mit einem Mantra meditiert, kommt man zu immer tieferen und höheren Erfahrungen.
'''Persönliches Mantra''': Wenn du mit einem bestimmten Mantra regelmäßig meditierst und es auch im Alltag immer wieder wiederholst, wird es zu deinem persönlichen Mantra. Die [[Mantra Meditation]] ist aus guten Gründen die weltweit populärste [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditationstechnik]. Und wenn man regelmäßig mit einem Mantra meditiert, kommt man zu immer tieferen und höheren Erfahrungen.


Grundsätzlich gibt es drei Haupt-Weisen, wie du dein persönliches Mantra finden kannst:
Grundsätzlich gibt es drei Haupt-Weisen, wie du dein persönliches Mantra finden kannst:
Zeile 11: Zeile 11:


==Wie sucht man sich sein eigenes Mantra aus?==
==Wie sucht man sich sein eigenes Mantra aus?==
Wie findest du dein persönliches [[Mantra]], also das Mantra, mit dem du regelmäßig [[meditieren]] und spirituell wachsen kannst?


Um selbst dein Mantra zu finden, gibt es 3 Hauptkriterien:
Um selbst dein Mantra zu finden, gibt es 3 Hauptkriterien:
Zeile 29: Zeile 31:
==Mantraweihe - Mantra Diksha==
==Mantraweihe - Mantra Diksha==


Wenn du mit einem bestimmten [[Mantra]] dauerhaft meditieren und dich mit einer bestimmten [[spirituell]]en Tradition verbinden willst, kannst du eine [[Mantraweihe]], [[Mantra Diksha]], bekommen. Hier Infos dazu:
Wenn du mit einem bestimmten [[Mantra]] dauerhaft meditieren und dich mit einer bestimmten [[spirituell]]en Tradition verbinden willst, kannst du eine [[Mantraweihe]], [[Mantra Diksha]], bekommen. Wenn du dein persönliches Mantra in einer Traditionslinie bekommst, wird es zu deinem [[Guru Mantra]]. Hier Infos dazu:


{{#ev:youtube|vZU7srm-4og}}
{{#ev:youtube|vZU7srm-4og}}

Version vom 11. Mai 2019, 14:10 Uhr

Persönliches Mantra: Wenn du mit einem bestimmten Mantra regelmäßig meditierst und es auch im Alltag immer wieder wiederholst, wird es zu deinem persönlichen Mantra. Die Mantra Meditation ist aus guten Gründen die weltweit populärste Meditationstechnik. Und wenn man regelmäßig mit einem Mantra meditiert, kommt man zu immer tieferen und höheren Erfahrungen.

Grundsätzlich gibt es drei Haupt-Weisen, wie du dein persönliches Mantra finden kannst:

  • Ein Lehrer, Meditationslehrer, Guru, sucht das Mantra für dich aus
  • Du lernst in einer Tradition, in der es nur ein einziges Mantra gibt - dann wirst du logischerweise mit diesem Mantra meditieren
  • Du suchst dir selbst ein Mantra aus, typischerweise aus einer Reihe von Mantras, die es in einer Tradition gibt

Bei Yoga Vidya suchen sich Menschen selbst ein Mantra aus unter 18 Moksha Mantras der Yoga Vidya Tradition.

Wie sucht man sich sein eigenes Mantra aus?

Wie findest du dein persönliches Mantra, also das Mantra, mit dem du regelmäßig meditieren und spirituell wachsen kannst?

Um selbst dein Mantra zu finden, gibt es 3 Hauptkriterien:

  1. Klang des Mantras: da du das Mantra ja hauptsächlich als Klang wiederholst, ist der Klang des Mantras entscheidend. Wenn dir der Klang eines Mantras insbesondere in der Meditation zusagt, ist das dein Mantra
  2. Bild des Mantras: Für die meisten Mantras gibt es eine bildliche Vorstellung, die mit dem Mantra verknüpft ist. Bei den Ishta Mantras ist das der/die betreffende Ishta Devata, also Aspekt Gottes. Das können sein Shiva, Krishna, Durga etc. Für manche Mantras gibt es nur abstrakte Bilder wie z.B. bei Om oder Soham
  3. Eigenschaft des Mantras: Jedes Mantra verkörpert auch bestimmte Eigenschaften, lässt auch im Relativen Tugenden, innere Kräfte stark werden

18 Moksha Mantras der Yoga Vidya Tradition

Persönliches Mantra finden - Erläuterung zu den 18 Moksha Mantras - Sanskrit 20 Video

Hier ein Vortrag zum Thema Persönliches Mantra finden - Erläuterung zu den 18 Moksha Mantras - Sanskrit 20 von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Mantraweihe - Mantra Diksha

Wenn du mit einem bestimmten Mantra dauerhaft meditieren und dich mit einer bestimmten spirituellen Tradition verbinden willst, kannst du eine Mantraweihe, Mantra Diksha, bekommen. Wenn du dein persönliches Mantra in einer Traditionslinie bekommst, wird es zu deinem Guru Mantra. Hier Infos dazu:

Siehe auch