Udumbara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Udumbara''' ([[Sanskrit]]: उदुम्बर udumbara u. उडुम्बर uḍumbara ''m.'' u. ''n.'') '''Wilde Feige''' (''Ficus racemosa''); Schwelle, Hausschwelle.
'''Udumbara''' ([[Sanskrit]]: उदुम्बर udumbara u. उडुम्बर uḍumbara ''m.'' u. ''n.'') Wilde Feige (''Ficus racemosa''); Schwelle, Hausschwelle.    
 
__TOC__         


== Udumbara im Ayurveda ==  
== Udumbara im Ayurveda ==  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Udumbara'' (''Ficus racemosa'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutrasangrahaniya]].  
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Udumbara'' (''Ficus racemosa'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Mutrasangrahaniya]].  


=== Namen und Synonyme ===  
=== Namen und Synonyme ===  
*deutscher Name: '''Wilde Feige'''
*deutscher Name: '''Wilde Feige'''
*englische Namen: cluster fig, Indian fig tree, Goolar fig
*englische Namen: cluster fig, Indian fig tree, Goolar fig
*lateinische Namen: ''Ficus racemosa'', ''Ficus glomerata'', ''Ficus lucescens''
*lateinische Namen: ''Ficus racemosa'', ''Ficus glomerata'', ''Ficus lucescens''
*[[Hindi]]: गूलर gūlar
*[[Hindi]]: गूलर gūlar
*[[Marathi]]: उंबर umbar
*[[Marathi]]: उंबर umbar
*[[Bengali]]: জগডুমুর jagḍumur
*[[Bengali]]: জগডুমুর jagḍumur
*[[Panjabi]]: ਗੂਲਰ gūlar
*[[Panjabi]]: ਗੂਲਰ gūlar
*[[Kannada]]: ಅತ್ತಿಮರ attimara
*[[Kannada]]: ಅತ್ತಿಮರ attimara
*[[Telugu]]: మేడి mēḍi
*[[Telugu]]: మేడి mēḍi
*[[Tamil]]: ஆனை āṉai, அத்தி atti  
*[[Tamil]]: ஆனை āṉai, அத்தி atti  
*[[Sanskrit]]: ''Udumbara'', [[Kanchana]], [[Hemadugdha]], [[Yajnanga]], [[Yajnayogya]], [[Yajniya]], [[Kshiravriksha]], [[Pavitraka]], [[Pushpashunya]], [[Kalaskandha]], [[Jantuphala]], [[Sadaphala]], [[Shitaphala]], [[Shitavalka]], [[Supratishthita]], [[Saumya]]   
*[[Sanskrit]]: ''Udumbara'', [[Kanchana]], [[Hemadugdha]], [[Yajnanga]], [[Yajnayogya]], [[Yajniya]], [[Kshiravriksha]], [[Pavitraka]], [[Pushpashunya]], [[Kalaskandha]], [[Jantuphala]], [[Sadaphala]], [[Shitaphala]], [[Shitavalka]], [[Supratishthita]], [[Saumya]]   


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 11.126-127.
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 11.126-127.


===Bilder===
===Bilder===
*Wilde Feige [http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Goolar.html]
*Wilde Feige [http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Goolar.html]


==Verschiedene Schreibweisen für Udumbara ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Udumbara auf Devanagari wird geschrieben " उदुम्बर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " udumbara ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " udumbara ", in der [[Velthuis]] Transkription " udumbara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " udumbara ".


==Siehe auch==
==Video zum Thema Udumbara==
Udumbara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|HbvINPrT-cA}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Udumbara==
* [[Kumbhanda]]
* [[Pindakharjura]]
* [[Dundubha]]
* [[Karandava]]
* [[Madgura]]
* [[Valguda]]
* [[Udrin]]
* [[Udumbala]]
* [[Udupa]]
* [[Udupati]]
* [[Udvaha]]
 
==Siehe auch==
* [[Manu]]
* [[Meister]]
* [[Meru]]
* [[Moksha]]
*[[Udumbaraparni]]
*[[Udumbaraparni]]
*[[Audumbara]]     
*[[Audumbara]]     
Zeile 46: Zeile 53:
*[[Phalgu]]
*[[Phalgu]]


==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Art Feigenbaum und dessen Frucht. Sanskrit Udumbara
:Sanskrit  Udumbara Deutsch Art Feigenbaum und dessen Frucht.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 5. Januar 2016, 20:06 Uhr

Udumbara (Sanskrit: उदुम्बर udumbara u. उडुम्बर uḍumbara m. u. n.) Wilde Feige (Ficus racemosa); Schwelle, Hausschwelle.

Udumbara im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt Udumbara (Ficus racemosa) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutrasangrahaniya.

Namen und Synonyme

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.126-127.

Bilder

  • Wilde Feige [1]

Verschiedene Schreibweisen für Udumbara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Udumbara auf Devanagari wird geschrieben " उदुम्बर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " udumbara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " udumbara ", in der Velthuis Transkription " udumbara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " udumbara ".

Video zum Thema Udumbara

Udumbara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Udumbara

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Art Feigenbaum und dessen Frucht. Sanskrit Udumbara
Sanskrit Udumbara Deutsch Art Feigenbaum und dessen Frucht.