Riksamhita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Rich]]
*[[Rich]]
*[[Gayatri]]
*[[Akzent]]
*[[Akzent]]
*[[Vedische Götter]]
*[[Vedische Götter]]
Zeile 36: Zeile 37:
* [[Sadhaka]]
* [[Sadhaka]]
* [[Sadhu]]
* [[Sadhu]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Version vom 20. November 2015, 14:46 Uhr

Gayatri, weiblicher Aspekt Brahmas

Riksamhita (Sanskrit ऋक्संहिता ṛksaṃhitā f.) die Riksamhita, d.h. die Sammlung (Samhita) der Hymnen des Rigveda.

Verschiedene Schreibweisen für Riksanhita

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Riksanhita auf Devanagari wird geschrieben " ऋक्संहिता ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ṛksaṁhitā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " RksaMhitA ", in der Velthuis Transkription " .rksa.mhitaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " RRiksaMhitA ".

Video zum Thema Riksanhita

Riksanhita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Riksanhita

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch die Riksamhita, (Sammlung der Rigvedahymnen). Sanskrit Riksanhita
Sanskrit Riksanhita Deutsch die Riksamhita, (Sammlung der Rigvedahymnen).