Vor Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vor Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Vor auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man [[…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit Adverb]]
[[Kategorie:Sanskrit Adverb]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[II. Praep.]]''', [[Sanskrit]] इइ. प्रएप्. II. Praep. mit Gen.: vor samiddhasya ; satyasya. II. Praep. ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch vor.
* '''[[Pra]]''', [[Sanskrit]] प्र pra als Richtungswort in den Bedeutungen: vor, hervor, vorwärts, voran, fort u. siehe auch w. zu añj, an, ar, ars, arh, av, aś,. as,. ah, i, idh, inv, iyakṣ, irajy,. iṣ, īṅkh, īḍ, īr,. ukṣ, ṛñj, kāś, kup, kṛ, krand, kram, krīḍ, kṣar,. kṣi, khād, khyā, gam, gar,. gā, gāh,. gir, gur, cakṣ, cat, car, cit, cud, cyu, jan, jinv, jñā, taks,. tan, tap, tṛd, dar, dah,. dā, diś,. dī, duh, dṛś, drā, dru, dhan, dhanv,. dhā,. dhāv, dhū, dhraj, nakṣ,. naś, nī,. nu, nud,. pat, pad,. pā, pi, pinv, pur, puṣ, pṛc, pyā, pruth, bādh, budh, brū, bhañj, bhas, bhā, bhid,. bhuj, bhū, bhūṣ, bhṛ, mad,. man, mand,. mā, mī, muc, mud, mur, muṣ, muṣāy, mṛj, mṛṇ, mṛś, mṛṣ, yakṣ, yaj, yam, yas, yā,. yu, yuj, yudh,. raj, rad, rap, rapś, (rabh),. rāj, rādh, ri, ric,. ru, ruc, ruj, vac, vad, van, vand, vap, varh,. vas, vah,. vā, vij, vid, vip, vivās, viś, vī, vṛ, vṛj, vṛt, vṛdh, vyadh, śaṃs, śak, śar, śardh, śās, śuc, śubh, śrī,. śru, sac, sad, san, sah, sādh, si, sidh,. sū, sūd, sṛ, sṛj, sṛp, stan, stu, stubh, sthā, snā, spaś, spṛdh, spur, syad, svan, han, hā, hi, hu, hū, hṛ. Bisweilen ist das Verb zu ergänzen (akṛthās); (astu); (radat); (syāt); (yamat); bisweilen erscheint es verdoppelt prapra: (asthita); (śasyate); (śaṃsiṣam); (śṛṇve); (vivāsati); (arṣa). In Zusammensetzung mit Substantiven: kaṅkata, kalā, napāt, pada. Pra ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit vor, hervor, vorwärts, voran, fort.
* '''[[Puras]]''', [[Sanskrit]] पुरस् puras vor (mit pra u. siehe auch w. zusammenhängend). Puras ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch vor.

Version vom 9. Oktober 2015, 02:29 Uhr

Vor Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Vor auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Vor ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Vor kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Sakautahalam. Das Sanskritwort Sakautahalam bedeutet auf Deutsch Adverb

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Dreifaltigkeit

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Vor

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Vor :

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Vor auf Sanskrit ist z.B. Sakautahalam. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Vor und Möglichkeiten, das Wort Vor ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

  • II. Praep., Sanskrit इइ. प्रएप्. II. Praep. mit Gen.: vor samiddhasya ; satyasya. II. Praep. ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch vor.
  • Pra, Sanskrit प्र pra als Richtungswort in den Bedeutungen: vor, hervor, vorwärts, voran, fort u. siehe auch w. zu añj, an, ar, ars, arh, av, aś,. as,. ah, i, idh, inv, iyakṣ, irajy,. iṣ, īṅkh, īḍ, īr,. ukṣ, ṛñj, kāś, kup, kṛ, krand, kram, krīḍ, kṣar,. kṣi, khād, khyā, gam, gar,. gā, gāh,. gir, gur, cakṣ, cat, car, cit, cud, cyu, jan, jinv, jñā, taks,. tan, tap, tṛd, dar, dah,. dā, diś,. dī, duh, dṛś, drā, dru, dhan, dhanv,. dhā,. dhāv, dhū, dhraj, nakṣ,. naś, nī,. nu, nud,. pat, pad,. pā, pi, pinv, pur, puṣ, pṛc, pyā, pruth, bādh, budh, brū, bhañj, bhas, bhā, bhid,. bhuj, bhū, bhūṣ, bhṛ, mad,. man, mand,. mā, mī, muc, mud, mur, muṣ, muṣāy, mṛj, mṛṇ, mṛś, mṛṣ, yakṣ, yaj, yam, yas, yā,. yu, yuj, yudh,. raj, rad, rap, rapś, (rabh),. rāj, rādh, ri, ric,. ru, ruc, ruj, vac, vad, van, vand, vap, varh,. vas, vah,. vā, vij, vid, vip, vivās, viś, vī, vṛ, vṛj, vṛt, vṛdh, vyadh, śaṃs, śak, śar, śardh, śās, śuc, śubh, śrī,. śru, sac, sad, san, sah, sādh, si, sidh,. sū, sūd, sṛ, sṛj, sṛp, stan, stu, stubh, sthā, snā, spaś, spṛdh, spur, syad, svan, han, hā, hi, hu, hū, hṛ. Bisweilen ist das Verb zu ergänzen (akṛthās); (astu); (radat); (syāt); (yamat); bisweilen erscheint es verdoppelt prapra: (asthita); (śasyate); (śaṃsiṣam); (śṛṇve); (vivāsati); (arṣa). In Zusammensetzung mit Substantiven: kaṅkata, kalā, napāt, pada. Pra ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit vor, hervor, vorwärts, voran, fort.
  • Puras, Sanskrit पुरस् puras vor (mit pra u. siehe auch w. zusammenhängend). Puras ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch vor.