Sadhya: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sadhya''' ([[Sanskrit]]: साध्य sādhya ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist ein [[Gerundium]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[sadh|sādh]] und bedeutet: sich dienstbar zu machen, für sich zu gewinnen, in seine Gewalt zu bringen, zu bemeistern, gefügig zu machen; herbeizuzitieren, herbeizuzaubern; in Ordnung zu bringen, gut zu machen, zu behandeln, zu heilen; zu vervollkommnen, zu bilden, bildungsfähig; auszuführen, zuzubereiten, zu kochen; zu beweisen; erreichbar, verwirklichbar; heilbar; zu beweisen, zu erweisen; Name einer Götterklasse, die die [[Yajna]]s und Gebete der [[Veden]] repräsentiert; der Liebesgott ([[Kama]]); der 21. astrologische [[Yoga]]; Silber ([[Rajata]]). | '''Sadhya''' ([[Sanskrit]]: साध्य sādhya ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') ist ein [[Gerundium]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[sadh|sādh]] und bedeutet: sich dienstbar zu machen, für sich zu gewinnen, in seine Gewalt zu bringen, zu bemeistern, gefügig zu machen; herbeizuzitieren, herbeizuzaubern; in Ordnung zu bringen, gut zu machen, zu behandeln, zu heilen; zu vervollkommnen, zu bilden, bildungsfähig; auszuführen, zuzubereiten, zu kochen; zu beweisen; erreichbar, verwirklichbar; [[Ayurveda:]] heilbar; zu beweisen, zu erweisen; Name einer Götterklasse, die die [[Yajna]]s und Gebete der [[Veden]] repräsentiert; der Liebesgott ([[Kama]]); der 21. astrologische [[Yoga]]; Silber ([[Rajata]]). | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] |
Version vom 3. April 2015, 07:58 Uhr
Sadhya (Sanskrit: साध्य sādhya adj., m. u. n.) ist ein Gerundium der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) sādh und bedeutet: sich dienstbar zu machen, für sich zu gewinnen, in seine Gewalt zu bringen, zu bemeistern, gefügig zu machen; herbeizuzitieren, herbeizuzaubern; in Ordnung zu bringen, gut zu machen, zu behandeln, zu heilen; zu vervollkommnen, zu bilden, bildungsfähig; auszuführen, zuzubereiten, zu kochen; zu beweisen; erreichbar, verwirklichbar; Ayurveda: heilbar; zu beweisen, zu erweisen; Name einer Götterklasse, die die Yajnas und Gebete der Veden repräsentiert; der Liebesgott (Kama); der 21. astrologische Yoga; Silber (Rajata).