Brahmaloka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Brahmaloka''': ([[Sanskrit]] ''m.'') Die Weltenebene von [[Brahma]]. Dies ist die höchste Ebene aller Existenzformen, wohin der spirituell Entwickelte nach seinem Tod gelangen kann. Es handelt sich hierbei um eine Region jenseits der Wiedergeburt.
'''Brahmaloka''': ([[Sanskrit]] ब्रह्मा लोक brahmā loka ''m.'') Die Weltenebene von [[Brahma]]. Dies ist die höchste [[Ebene]] aller Existenzformen, wohin der spirituell Entwickelte nach seinem [[Tod]] gelangen kann. Es handelt sich hierbei um eine Region jenseits der Wiedergeburt.


https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/yv/yoga/Bilder/meditation.JPG
Brahmaloka besteht aus zwnazig verschiedenen [[Himmel]]n. Sowohl im [[Hinduismus]] als auch im [[Buddhismus]] ist dieser Teil des vielschichtigen [[Universum]]s das Reich von frommen, himmlischen [[Geist]]ern. Auch im Theravada Buddhismus wird Brahmaloka  als bestehend aus zwanzig Himmeln beschrieben: die sechzehn niederen sind materielle [[Welt]]en (Rupa Brahmaloka) und werden von zunehmend immer strahlenderen und subtileren Göttern bewohnt. Die verbleibenden vier höheren Himmel sind frei von [[Materie]] und [[Form]]. Die Wiedergeburt in diese Himmel ist die Belohnung für große [[Tugend]] und Meditation. Die Ebene, in die man hineingeboren wird, wird nach der [[Treue]] zu [[Buddha]], [[Dharma]] und [[Sangha]] bestimmt.


==Literatur==
==Literatur==
*[http://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon''] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ ''Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch'']von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Satyaloka]]
*[[Satyaloka]]
*[[Loka]]
*[[Loka]]


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 18: Zeile 16:


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Version vom 28. Januar 2015, 17:50 Uhr

Brahmaloka: (Sanskrit ब्रह्मा लोक brahmā loka m.) Die Weltenebene von Brahma. Dies ist die höchste Ebene aller Existenzformen, wohin der spirituell Entwickelte nach seinem Tod gelangen kann. Es handelt sich hierbei um eine Region jenseits der Wiedergeburt.

Brahmaloka besteht aus zwnazig verschiedenen Himmeln. Sowohl im Hinduismus als auch im Buddhismus ist dieser Teil des vielschichtigen Universums das Reich von frommen, himmlischen Geistern. Auch im Theravada Buddhismus wird Brahmaloka als bestehend aus zwanzig Himmeln beschrieben: die sechzehn niederen sind materielle Welten (Rupa Brahmaloka) und werden von zunehmend immer strahlenderen und subtileren Göttern bewohnt. Die verbleibenden vier höheren Himmel sind frei von Materie und Form. Die Wiedergeburt in diese Himmel ist die Belohnung für große Tugend und Meditation. Die Ebene, in die man hineingeboren wird, wird nach der Treue zu Buddha, Dharma und Sangha bestimmt.

Literatur

Siehe auch

Weblinks