Lahiri Mahasaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lahiri Mahasaya''' (30. September 1828 Bengalen; † 26. September 1895 in Varanasi, Indien) war ein bedeutender indischer [[Yogi]], und spiritueller Lehrer. Seine Bestimmung als Yogi wurde erst in seinem 33. Lebensjahr offenbar. Nach seiner Ausbildung wurde er Regierungsangestellter. Er heiratete und hatte Kinder. Im Jahr 1861 wurde er nach Ranikhet in den Bergen des Himmalaya versetzt. Dort traf er auf Babaji,  der ihn  in den Kriya Yoga einweihte. Ohne irgendwelche Werbemaßnahmen zog er bald eine große Schülerschaft an. Eine Vielzahl bedeutender Yogis, von denen einige später eigene Linien des Kriya Yoga begründeten, wurden von ihm eingeweiht. Einer seiner Schüler war Sri [[Yukteshvar]], der Guru von [[Yogananda]].
'''Lahiri Mahasaya''' (30. September 1828 Bengalen; † 26. September 1895 in Varanasi, Indien) war ein bedeutender indischer [[Yogi]], und spiritueller Lehrer. Seine Bestimmung als Yogi wurde erst in seinem 33. Lebensjahr offenbar. Nach seiner Ausbildung wurde er Regierungsangestellter. Er heiratete und hatte Kinder. Im Jahr 1861 wurde er nach Ranikhet in den Bergen des Himmalaya versetzt. Dort traf er auf Babaji,  der ihn  in den Kriya Yoga einweihte. Ohne irgendwelche Werbemaßnahmen zog er bald eine große Schülerschaft an. Eine Vielzahl bedeutender Yogis, von denen einige später eigene Linien des Kriya Yoga begründeten, wurden von ihm eingeweiht. Einer seiner Schüler war Sri [[Yukteshvar]], der Guru von [[Yogananda]].


[[Kategorie:Inder]]
==Siehe auch==
*[[Guru]]
*[[Heilige]]
*[[Hingabe]]
*[[Bhakti]]
*[[Bhakti Yoga]]
*[[Bhakta]]
*[[Hinduismus]]
*[[Indien]]
*[[Mauna]]
*[[Stille]]
*[[Yoga]]
*[[Hatha-Yoga]]
*[[Yogi]]
*[[Inspiration]]
*[[Liebe]]
*[[Gottesliebe]]
*[[Demut]]
*[[Satchidananda]]
*[[Glückseligkeit]]
 
==Literatur==
* Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
* Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p39_Feste-und-Fastentage-im-Hinduismus/ Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag]


==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Bhakti]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-wege/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/inspirierende-geschichten/bhakti/ Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten: Guru Bhakti]
*[https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/was-ist-yoga/die-sechs-yoga-wege/ Die sechs Yoga-Wege]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Yogananda.html Paramahamsa Yogananda]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/AnandamayiMa.html Anandamayi Ma]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankaracharya]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/RamanaMaha.html Ramana Maharshi]


[[Kategorie:Glossar]]
==Seminare==
[[Kategorie:Sanskrit]]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Meister]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Inder]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Version vom 31. August 2014, 13:37 Uhr

Lahiri Mahasaya (30. September 1828 Bengalen; † 26. September 1895 in Varanasi, Indien) war ein bedeutender indischer Yogi, und spiritueller Lehrer. Seine Bestimmung als Yogi wurde erst in seinem 33. Lebensjahr offenbar. Nach seiner Ausbildung wurde er Regierungsangestellter. Er heiratete und hatte Kinder. Im Jahr 1861 wurde er nach Ranikhet in den Bergen des Himmalaya versetzt. Dort traf er auf Babaji, der ihn in den Kriya Yoga einweihte. Ohne irgendwelche Werbemaßnahmen zog er bald eine große Schülerschaft an. Eine Vielzahl bedeutender Yogis, von denen einige später eigene Linien des Kriya Yoga begründeten, wurden von ihm eingeweiht. Einer seiner Schüler war Sri Yukteshvar, der Guru von Yogananda.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yoga Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Mantras und Musik

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS