Dhana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
*[[Paridhana]] | *[[Paridhana]] | ||
*[[Vidhana]] | *[[Vidhana]] | ||
*[[Yashodhana]] | |||
*[[Vitta]] | *[[Vitta]] | ||
*[[Ernährung]] | *[[Ernährung]] |
Version vom 6. August 2024, 11:34 Uhr
1. Dhana (Sanskrit: धन dhana n.) Kampfpreis, Beute; Wettkampf; Gewinn; Besitz, Schatz, Geld, Habe, Vermögen, Gut, Reichtum; Kapital; Lohn, Gabe; das zweite astrologische Haus. Dhana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe.
2. Dhana (Sanskrit: धाना dhānā f.) Korn, Getreide; geröstete Gerstenkörner, das Mehl gerösteter Gerstenkörner; Koriander (Dhanyaka); ein junger Schößling, Getreidekörner. Dhana ist weibliches Sanskrit Substantiv, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Getreidekörner.
3. Dhana , Sanskrit धान dhāna, fassend, enthaltend ; n. u. Dhana ist ein Sanskritwort und bedeutet fassend, enthaltend
Verschiedene Schreibweisen für Dhana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dhana auf Devanagari wird geschrieben " धान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dhāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dhAna ", in der Velthuis Transkription " dhaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dhAna ".
Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhana (kurz) und Dhana (lang)
Dhana (kurz) und Dhana (lang) sind zwei verschiedene Sanskrit-Ausdrücke, die oft ähnlich geschrieben werden, aber unterschiedlich ausgesprochen werden, unterschiedliche Wortstämme haben und Unterschiedliches bedeuten. Da gibt es eben erstmal Dhana (kurz) und Dhana (mit zwei kurzen a) ist Besitz, Dhana (mit kurzem a) ist Reichtum. Es gibt auch Dhana Lakshmi, das ist die Lakshmi, die Besitz und Reichtum gibt.
Und dann gibt es Dhana (lang) und Dhana (mit langem a) ist dann eben Getreide und Korn. Also, Dhana (lang) ist Getreide und Korn, und Dhana (kurz) ist Reichtum und Besitz. Dann gibt es natürlich noch "Dana", und das bedeutet wieder etwas anderes. Da gibt es z.B. Gabe. Aber hier geht es also mit Dhana (kurz) und Dhana (lang). Und Dhana (mit zwei kurzen a), also Besitz und Reichtum, Wohlstand. Und Dhana (mit langem a) heißt Korn und Getreide.
Dhana धन dhana Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dhana, धन, dhana ausgesprochen wird:
Video zum Thema Dhana

Dhana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dhana
Siehe auch
- Dhanada
- Dhanadaksha
- Dhanapriya
- Dhananjaya
- Dhanahrit
- Dhanya
- Dhani
- Dhanika
- Dhaniyaka
- Dhaneya
- Nirdhana
- Paridhana
- Vidhana
- Yashodhana
- Vitta
- Ernährung
- Geschenk
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Mantras und Musik
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
- Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
- Sundaram
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Harmonium Lernseminar und Akkordfindung
- Lerne, Harmonium zu spielen! In diesem Harmonium Lernseminar bekommst du neben den ersten Schritten zum Harmoniumspiel auch die nötige Musiktheorie an die Hand. Leicht erklärt und auf das Nötigste be…
- Michael Bier
Bhakti Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
- Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
- Sundaram
- 22.03.2025 - 22.03.2025 Mantra-Konzert
- Konzert mit Sundaram
18:45-19:45 Uhr - Sundaram
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Getreidekörner. Sanskrit Dhana
- Sanskrit Dhana Deutsch Getreidekörner.
- Deutsch Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe. Sanskrit Dhana
- Sanskrit Dhana Deutsch Kampfpreis, Wettkampf, Beute, Gewinn, Geld, Gut, Vermögen, Reichtum, Lohn, Gabe.