Chandrayana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Chandrayana''' ([[Sanskrit]]: चान्द्रायण cāndrāyaṇa ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Mond-Gang" ([[Chandra]]-[[Ayana]]); Kenner des Mondlaufes, Mondbeobachter ; eine | '''Chandrayana''' ([[Sanskrit]]: चान्द्रायण cāndrāyaṇa ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Mond-Gang" ([[Chandra]]-[[Ayana]]); Kenner des Mondlaufes, Mondbeobachter; eine bestimmte Kasteiung, bei der man den Mondlauf zur Richtschnur nimmt, indem man beim zunehmenden Mond jeden Tag einen Bissen mehr, beim abnehmenden einen Bissen weniger zu sich nimmt. | ||
__TOC__ | __TOC__ |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 09:39 Uhr
Chandrayana (Sanskrit: चान्द्रायण cāndrāyaṇa m. u. n.) wörtl.: "Mond-Gang" (Chandra-Ayana); Kenner des Mondlaufes, Mondbeobachter; eine bestimmte Kasteiung, bei der man den Mondlauf zur Richtschnur nimmt, indem man beim zunehmenden Mond jeden Tag einen Bissen mehr, beim abnehmenden einen Bissen weniger zu sich nimmt.
Chandrayana im Vedanta
Im Vedanta gilt Chandrayana als "Buße tun". Diese Form von Buße - Chandrayana - bewirkt keine Errungenschaft von etwas Positivem, sondern entfernt lediglich die getanen Sünden. Chandrayana wird vom Mond gesteuert und besteht darin, dass man die Nahrungsaufnahme täglich um einen Bissen während der abnehmenden Mondphase reduziert, und wenn wieder Vollmond ist, fängt man wieder mit 15 "Happen" an. Dann wird wieder in der zunehmenden Mondphase täglich ein Bissen weggelassen, bis man am Tag des Neumondes lediglich einen Bissen zu sich nimmt. Und so geht es Monat für Monat weiter.
Siehe auch
Literatur
- Tapas – spirituelle Disziplin aus „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda
- Richtiges Verstehen von Tapas ist entscheidend – BhG XVII.19
- Antwort auf deine Fragen von Swami Krishnananda (im Dialog mit seinen Besuchern zu verschiedenen Themen des Lebens). 10. Buße und Strenge
- Hindu Gesetzbuch oder ... Verordnungen nach Culluces Erläuterungen u.s.w. Aus der Sanscrit-Sprache ins Englische übers. von ... William Jones und verteutschet mit Glossar und Anmerkungen ... von Joh. Christ. Hüttner,Seite 424, 1797
Seminare
Fastenseminare
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Ayurvedisches Fasten für Pitta und Vata
- Wenn die heiße Jahreszeit zu Ende geht und der Körper wieder aufatmen möchte, ist es eine gute Gelegenheit Pita auszubalancieren.
Durch das ayurvedischem Fasten lösen sich Stauungen und Hitze… - Satyananda Wahl
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Vergebungsrituale
Multimedia
Höre, das ist die Wahrheit – Bhagavad Gita IX 30 und 31 - Kurzvortrag von Sukadev Bretz
Vergebe mir aus Unwissenheit begangene Fehler – Bh.G. XI 44 - Kurzvortrag von Sukadev Bretz