Vyavahara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 41: Zeile 41:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch das tun und Treiben, Handel und Wandel, Hergang; Geschäft, Handel, Verkehr, Umgang; Gebrauch, Anwendung; Prozess; Ausdruck, Bezeichnung. Sanskrit Vyavahara  
:Deutsch das tun und Treiben, Handel und Wandel, Hergang; Geschäft, Handel, Verkehr, Umgang; Gebrauch, Anwendung; Prozess; Ausdruck, Bezeichnung. Sanskrit Vyavahara  

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Shankaracharya mit den vier Schülern des Dashanami Ordens

Vyavahara (Sanskrit: व्यवहार vyavahāra m.) Sitte, Brauch, übliche Betrachtung, das Normale, gewöhnliches Leben; das Konventionelle, das nur bedingt Wirkliche; die Betrachtungsweise der Menschen, welche sich mit dem Körper identifizieren und das relative, grobstoffliche Universum für die einzige Wirklichkeit halten; das Tun und Treiben, Handel und Wandel, Hergang; Geschäft, Handel, Verkehr, Umgang; Gebrauch, Anwendung; Prozess; Ausdruck, Bezeichnung.


Sukadev über Vyavahara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vyavahara

Vyavahara heißt Verhalten, Transaktion, Sitte, feste Regel. Vyavahara ist aber auch ein Leben in der Wirklichkeit, als konventionelles Leben, auch gewöhnliches Leben. Swami Sivananda hat gesagt, dass es verschiedene Jivanmuktas gibt. Es gibt die Vyavahara Jivanmuktas, das sind solche, die im normalen, gewöhnlichen Leben bleiben. Und es gibt dann die Samadhi Jivanmuktas, das sind jene, die lebendig befreit sind, aber hauptsächlich in Samadhi und nicht in der Welt sind.

Die Vyavahara Jnanis sind also solche Jnanis, Wissende, die im normalen Leben sind. Vielleicht ist dein Nachbar ein Vyavahara Jnani, vielleicht hat er die Gottverwirklichung erreicht, aber verkündet sie nicht. Es kann ein Buchhalter sein, es kann die Toilettenfrau sein, es kann dein Arzt, eine Krankenschwester, es kann der Finanzbeamte sein. Vyavahara heißt, in der Welt zu leben, und auch in der Welt kannst du die höchste Verwirklichung erreichen. Vyavahara drückt zwar "in der Welt" aus, aber es drückt auch aus, dass du dich an bestimmte moralische und ethische Grundsätze hältst.

Daher heißt ja auch Vyavahara unter anderem Verhalten, Sitte, feste Regel. Vyavahara heißt aber auch, in der Welt zu sein, im normalen Berufs- und Familienleben. Und wenn du in der normalen Welt zum Jnani wirst, dann bist du ein Vyavahara Jnani, im Gegensatz zu einem Jnani, der sich von der Welt zurückzieht und hauptsächlich die Zeit in Meditation verbringt, dieser ist dann ein Samadhi Jnani.

Verschiedene Schreibweisen für Vyavahara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vyavahara auf Devanagari wird geschrieben " व्यवहार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vyavahāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vyavahAra ", in der Velthuis Transkription " vyavahaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vyavahAra ".

Siehe auch

Quelle

Weblinks

Seminare

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das tun und Treiben, Handel und Wandel, Hergang; Geschäft, Handel, Verkehr, Umgang; Gebrauch, Anwendung; Prozess; Ausdruck, Bezeichnung. Sanskrit Vyavahara
Sanskrit Vyavahara Deutsch das tun und Treiben, Handel und Wandel, Hergang; Geschäft, Handel, Verkehr, Umgang; Gebrauch, Anwendung; Prozess; Ausdruck, Bezeichnung.