Opportun: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare=== | === Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Unselbständigkeit]] | [[Kategorie:Unselbständigkeit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:05 Uhr
Opportun zu sein, was heißt das? Opportun ist ein Verhalten, das gekennzeichnet ist durch starke Anpassung an die jeweilige Situation. Opportun zu sein wird Menschen gerne vorgeworfen, denen man unterstellt, prinzipienlos zu sein. Opportun ist deshalb oft als Vorwurf gemeint. Man kann auch in einer Diskussion sagen: Das ist reiner Opportunismus - und unterstellt dabei den Verrat von wichtigen ethischen Prinzipien. Das Wort Opportunismus kommt vom Adjektiv opportun, genehm, gelegen, angebracht, der Gelegenheit folgend, im Deutschen nachweisbar seit ca. 1700. Das Adjektiv opportunistisch kommt vom lateinischen opportunus, durch die Winde zur Schifffahrt geeignet, von lateinisch portus, Hafen. Opportun ist also das, was gut und geeignet ist, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Opportunität ist ein Substantiv zu opportun und bedeutet passende Gelegenheit, Zweckmäßigkeit, hat im 17. Jahrhundert Eingang gefunden in die deutsche Sprache. Ein Opportunist ist einer, der sich anpasst, der Gelegenheiten nutzt. Als Opportunismus wird seit dem Ende des 19. Jahrhunderts insbesondere eine Gelegenheitspolitik bezeichnet, die bereitwillige und oft allzu rasche Anpassung an die politische Lage. Opportun kommt vom französischen opportunité bzw. italienischen opportunismo, "die politische Lehre, die das Vorgehen von den Umständen abhängig macht". Opportun zu sein hat seine Funktion - es ist wichtig, sich an Situationen und geänderte Umstände anzupassen. Aber opportun zu sein sollte mit hohen ethischen idealen und Prinzipien verbunden werden. Es gilt sich immer wieder bewusst zu werden: Was sind die übergeordneten Ziele? Worum geht es? Was ist dem größtmöglichen Wohl zuträglich? Wie kann das erreicht werden? Dabei gilt: Der Zweck heiligt nicht alle Mittel. Auch die Vorgehensweise muss sich dann an ethischen Prinzipien, im Yoga die 5 Yamas genannt, orientieren.
Opportun ist ein Adjektiv zu Opportunismus. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Opportunismus in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Opportunismus.
Opportun in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Opportun ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme opportun - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv opportun sind zum Beispiel prinzipienlos, gesinnungslos, angebracht, angemessen, zweckmäßig,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. angebracht, angemessen, zweckmäßig.
Gegenteile von opportun - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von opportun sind zum Beispiel prinzipientreu, ordentlich, moralisch, freigeistig.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu opportun mit positiver Bedeutung sind z.B. prinzipientreu, ordentlich, moralisch. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Opportunismus sind Prinzipientreue, Ordnung, Moral.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem freigeistig.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach opportun kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- ausbildung yoga
- Massage Ausbildung Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Opportunismus und opportun
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu opportun und Opportunismus.
- Positive Synonyme zu Opportunismus sind zum Beispiel Einordnung.
- Positive Antonyme sind Prinzipientreue, Ordnung, Moral.
- Negative Antonyme sind Freigeist
- Ein verwandtes Verb ist anpassen, ein Substantivus Agens ist Opportunist
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer