Meditieren zuhause: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Meditation“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | ||
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren == | ==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren == |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr
Meditieren zuhause
Tipps und Anregungen, wie du zu Hause gut meditieren kannst. Egal ob du zu Hause mit der Meditation beginnen willst, oder vielleicht in einem Retreat Meditation gelernt hast, hier erfährst du wie du zu Hause gut meditieren kannst.
Kann man zuhause meditieren? Wie kann ich zuhause lernen, zu meditieren? Wie kann nach einem Meditationsseminar, Retreat usw. zuhause weiter meditiert werden?
Es ist immer vorteilhaft einen Meditationskurs oder Seminar zu besuchen. Es gibt verschiedene Angebote dafür und dabei auch Hinweise, wie die Mediation daheim fortgesetzt werden kann.
Wenn du noch nicht daran gewöhnt bist regelmäßig zu meditieren, dann nimm dir fest vor, jeden Tag mindestens drei Minuten zu meditieren. Entweder direkt nach dem Aufwachen, oder vor dem Einschlafen, am Ende der Yogapraxis, oder wenn du mit der Bahn unterwegs bist. Die Hauptsache ist, du machst etwas regelmäßiges, so dass du einen „Trigger“ hast und nicht nachdenken musst. So könnte das Aufwachen der Trigger sein, der dich veranlasst, dich nach dem Aufwachen hinzusetzen und für drei Minuten zu meditieren. Oder, immer wenn du in den Bus einsteigst oder bevor du dich zum Schlafen hinlegst, meditierst du für drei Minuten, usw. Das wäre ein guter Start.
Die Meditationspraxis zuhause
Nachdem du angefangen hast regelmäßig zu meditieren, möchtest du vielleicht unter optimalen Bedingungen meditieren. Dann richte einen speziellen Platz dafür ein, auf welchem du gut meditieren kannst. Du kannst dafür eine schöne Decke oder Matte ausbreiten, ein Meditationskissen darauf legen und eine Kerze, eine Figur oder das Bild eines Meisters aufstellen. Vielleicht benutzt du auch ein Symbol oder einen Stein, der etwas Gutes bedeutet und stellst Blumen dazu usw. Das wäre aber bereits der zweite Schritt. Wichtig ist zunächst, dass du anfängst zu meditieren und es nicht zu kompliziert machst. Erst dann „baust“ du dir etwas auf, damit du gut in die Meditation kommst. Du kannst dir eventuell auch eine Kleidung zulegen, mit der du gut meditieren kannst, wie eine speziell Hose oder ein Hemd, oder auch einen Meditationsschal, den du dir umlegen kannst. Sobald du die Kleidung anlegst oder den Schal, kommst du in eine meditative Stimmung und es fällt dir leichter zu meditieren.
Wie kannst du zuhause meditieren lernen?
Zuhause meditieren zu lernen geht zum Beispiel mit Büchern und es gibt gute Bücher über die Meditation mit Anleitungen für Anfänger. Es gibt neben Büchern auch CDs und gute Beiträge auf youtube, wie den 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger, mit denen du zuhause Meditieren lernen kannst. Weitere Hilfen und Anleitungen gibt es auf der Webseite von Yoga Vidya und auch als App für Mobiltelefone.
Wie lange sollte zuhause meditiert werden?
Für Anfänger sind zunächst drei Minuten gut geeignet, welche die meisten Menschen bei Interesse dann auf 20 Minuten steigern. Wird noch zusätzlich Yoga geübt, kommst du mit allen Techniken vielleicht auf eine Stunde, wovon 20 Minuten für die Meditation verwendet werden. Das wäre eine gute und ausgewogene Praxis. Es ist aber auch empfehlenswert, ab und zu in einer Gruppe zu meditieren. Darin wird die Meditation tiefer und du bekommst mehr Inspiration für deine Meditation. Wenn du bereits 20 Minuten zuhause meditierst, kann die Teilnahme an einem Meditationsretreat gut sein, in welchem mehrere Stunden meditiert wird. So kommst du weiter und wirst merken, dass du bei der Meditation zuhause tiefer in die Meditation kommst.
Video: Meditieren zuhause
Hier findest du ein Vortragsvideo über "Meditieren zuhause":
Kurzer Videovortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz über Meditation Wissen, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Meditieren.
Seminare
Meditation
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
- Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
- Pranava Heinz Pauly
- 03.03.2025 - 31.03.2025 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
- Termine: Montag 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03.2025
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe… - Frank Schwab
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:
- Wo Meditieren lernen in Berlin
- Wo Meditieren in Bielefeld
- Wo Meditieren in Bochum
- Wo Meditieren in Bonn
- Wo Meditieren in Bremen
- Wo Meditieren lernen in Dresden
- Wo Meditieren in Essen
- Wo Meditieren in Frankfurt
Meditieren zuhause - Weitere Infos zum Thema Meditation Wissen und Meditieren
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditation Wissen und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren zuhause: