Konkani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 35: Zeile 35:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Indisch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Konkani ist eine Sprache, die zur Indo-Aryan Gruppe gehört. Hauptsächlich wird sie an der westlichen Küste von Indien gesprochen, die Konkan genannt wird. Zum Konkan-Bereich gehören verschiedene nördliche Staaten und die zentralen Küsten von Maharashtra, Goa, Dadra und Nagar und einige Provinzen von Kerala. Überall dort wird Konkani gesprochen.

Ungefähres Verbreitungsgebiet der Konkani Sprache in Indien; Copyright

Verbreitung und Schriften der Konkani Sprache

Eine große Menge von Menschen spricht Konkani. Ein Bericht vom "Census Department of India" im Jahr 1991 berichtete, dass die Zahl der Konkani-Sprecher bei 1.760.607 Menschen liegt. Dies macht 0,21% der Gesamtanzahl der Menschen aus, die auf dem indischen Subkontinent leben. Dies sichert ihr Platz 15 auf der Liste der regulären Sprachen Indiens. Vor kurzem schätzte ein ethnologischer Report die Anzahl der Sprecher weltweit auf 7,6 Millionen Menschen ein.

Konkani wurde bereits mit zahlreichen Schriften geschrieben. Zu Beginn wurde die Brahmi-Schrift genutzt, diese wurde dann später annulliert. Devanagari ist die offizielle Schrift für Konkani in Goa. Weiterhin wird von der Bevölkerung in Goa gerne die lateinische Schrift genutzt. Die Konkani Sprechende Bevölkerung von Karnataka nutzt die Kannada Schrift. Die Schrift Malayalam wird von einigen Konkanisprachigen Menschen in Kerala, Cochin und Kozhikode genutzt. Ebenso in der Küstenregion Maharashtra und auch in Bhatkaltaluka in Karnataka. Die Konkani sprechenden Muslime nutzen zum Schreiben hauptsächlich die arabischen Schriften.

Dialekte der Konkani Sprache

Datei:Konkani Schrift.jpg
Der Name Konkani in allen fünf üblichen Schriften: Devanagari, Kannada, Lateinisch, Malayalam, Arabisch; Copyright

Konkani hat eine Fülle von Dialekten. Tatsächlich hat jede Region ihren eigene vielfältige Dialektik, Artikulation, Töne und Wörter und oft auch bemerkenswerte Unterschiede in der Grammatik. Die geographischen Unterschiede, verschiedene Religionen, Kasten und einzigartige Aussprachen haben zu dieser Entwicklung geführt.

Der Forscher Narayan Govind Kalelkar hat Konkani basierend auf historischen und kulturellen Einflüssen in die folgenden drei Hauptgruppen eingeteilt:

  • Nordkonkani, wird gebildet aus den Dialekten die in Ratnagirj in Maharshtra gesprochen werden.
  • Zentrallonkani setzt sich zusammen aus den Dialekten aus Goa, die stark von der portugiesischen Sprache und Kultur beeinflusst wurde.
  • Südkonkani enthält alle Dialekte von der Canara Region aus Karnataka und hat eine nahe Verbindung mit Tulu und Kannada.

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda