Jiva Goswami: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 24: Zeile 24:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister.html Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister.html Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Vaishnavismus]]
[[Kategorie:Vaishnavismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Jiva Goswami (1513 – 1598) war ein Philosoph und Heiliger, der zu der Gaudiya Vaishnava Schule der Vedanta Tradition gehört.

Leben und Wirken

Jiva Goswami war ein Mitglied der sechs Goswamis von Vrindavan. Er war der Neffe von Rupa und Santana Goswami und wurde in Ramakeli im Malda Distikt als Sohn von Srivallabha Mallika geboren. Er verehrte Krishna von Kindheit an und vervollständigte seine Sanskrit-Studien in Vyakarana und Kavya. Die Gläubigen halten es in Übereinstimmung mit den Anhängern des Gaudiya Vaishnavismus für möglich, dass Jiva Goswami eine Inkarnation von Vilasa Manjari sein könnte, die eine unsterbliche Dienerin Krishnas war

Nachdem Jiva Goswami erfahren hatte, dass sein Vater und seine Onkel entschieden hatten, im Dienste von Chaitanya Mahaprabhu zu arbeiten, wünschte Jiva Goswami, diesem auch beizutreten. Er reiste nach Navadvipa in West-Bengalen und traf sich mit Nityananda. Dieser brachte Jiva an alle heiligen Orte in Navadvipa. Dies war der Beginn der Gaudiya Tradition von Navadvipa Parikrama.

Anschließend ging Jiva Goswami nach Benares und studierte dort unter der Anleitung von Madhusudana Vidyavachaspati. Ebenso studierte er die sechs Systeme der indischen Philosophie, Sad Darsana genannt. Er nahm die Initiation von Rupa Goswami entgegen und wurde in die geheimen Gesetze der Hingabe an Krishna eingeweiht.

1542 gründete Jiva Goswami einen der bekannten und wichtigen Tempel in Vrindavan, den Radha Damodara Tempel. Die Götterstatuen des Tempels wurden von Rupa Goswami geschnitzt. Auch gründete er die Vishva Vaishnava Raja Vereinigung und die Rupanuga Vidyapitha. 1558 gab Jiva Goswami seinen Schülern die Anweisung, den Gaudiya Vaishnavismus in Bengalen zu verbreiten.

Seminare

Indische Meister

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen
26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda

Asanas als besonderer Schwerpunkt

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga Bodywork Asana intensiv
Ein Durchbrucherlebnis für deine Yoga-Praxis! Intensives Arbeiten an den Asanas. Bodywork - gegenseitiges Helfen verhilft dir spielend und entspannt auch in fortgeschrittene Asanas. Techniken und Tri…
Kamala Lubina
28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag