Bienen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 47: Zeile 47:
==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda===
===Ayurveda===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ernährung===
===Ernährung===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===Naturspiritualität===
===Naturspiritualität===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
===Achtsamkeit===
===Achtsamkeit===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Ökologie]]
[[Kategorie:Ökologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Der Begriff Bienen bezieht sich nicht nur - wie er wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird - auf die Honigbienen, sondern auch auf Wildbienen und Hummeln (englisch: bumblebee). Bienen können als so genannte Einsiedlerbienen, Solitärbienen, oder zusammen mit anderen Bienen in einem Bienenvolk leben. Bienen sind für den Menschen lebenswichtig. 1/3 der Nahrung, die der Mensch zu sich nimmt, hängt von der Bestäubung durch Bienen ab.

Fleißige Bienen

Natürliche Bienenhaltung

Mehr und mehr möchten viele Menschen die Bienen unterstützen. Dies geht einerseits, indem man den wildlebenden Bienen einen natürlichen Lebensraum bietet - eine Blumenwiese mit vielen bunten Blumen, ohne die Anwendung von Pestiziden oder auch ein Insektenhotel -, und andererseits, indem man die Bienen, von denen man Honig erhalten möchte, unter natürlicheren Bedingungen hält: natürliche Bienenhaltung - natural beekeeping!

Traditioneller japanischer Bienenstock

More Than Honey - berührende Dokumentation

Ende 2012 kam die Dokumentation "More Than Honey" in die deutschen Kinos. Das weltweite Sterben der Honigbiene nahm der Schweizer Regisseur Markus Imhoof zum Anlass, nachzuforschen, wie es den Bienen in verschiedenen Ländern der Erde ergeht und welche Gründe es für das Bienensterben gibt. Industrielles Saatgut, Pestizide, Antibiotika, Krankheiten wie die Varroa-Milbe, Monokulturen, lange Transporte der Bienen von einer Farm zur nächsten - mit all diesen Einwirkungen haben die Bienen heute zu kämpfen. Markus Imhoof zeigt jedoch auch wunderbare Bilder aus dem Leben der Bienen, wie etwa den Flug einer Biene und den Moment der Paarung in der Luft.

Siehe auch

Literatur

  • Rosemarie Bort, Honig, Pollen, Propolis: Sanfte Heilkraft aus dem Bienenstock (2010)
  • Wolf R. Günzel: Das Insektenhotel. Naturschutz erleben. Bauanleitungen - Tierporträts - Gartentipps (2009)
  • Wolf R. Günzel, Das Wildbienenhotel: Naturschutz im Garten (2008)
  • Sepp Holzer, Wüste oder Paradies: Holzer'sche Permakultur jetzt! Von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening (2013)
  • Markus Imhoof und Claus-Peter Lieckfeld, More Than Honey: Vom Leben und Überleben der Bienen (2012)
  • Erhard Maria Klein, Die Bienenkiste: Selbst Honigbienen halten - einfach und natürlich (2012)
  • Detlef Mix, Gesund mit Honig: Natürlich heilend - Anwendungen von A bis Z (2010)
  • Manfred Neuhold, Die Bienen-Hausapotheke: Mit ausgewählten Rezepten zum Selbermachen (2006)

Weblinks

Seminare

Ayurveda

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Naturspiritualität

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz

Achtsamkeit

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch