Banana Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 42: Zeile 42:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr

Banana Asana ist eine Yin Yoga Übung, die auch als Banane bezeichnet wird. Diese Yin Yoga Übung dehnt auf sehr angenehme Weise beide Körperhälften, Bauchmuskulatur und die Muskulatur um die Achseln und Zwischenrippen.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Banana Asana Yin Yoga Übung

Zu Beginn liegst du im Shavasana und dann kannst du dein rechtes Bein, deinen rechten Fuß, über deinen linken Fuß legen. Schiebe dann deinen Oberkörper zur linken Seite, sodass du in eine gute Seitbeuge kommst. Beide Gesäßhälften sollten auf dem Boden aufliegen bleiben.

Nimm deinen rechten Arm und lege ihn über dem Kopf ab. Du kannst noch mit der linken Hand dein rechtes Handgelenk umgreifen und so vielleicht zusätzlich einen kleinen Zug daran ausüben.

Jetzt spüre in die Dehnung, in der rechten Seite, in die rechte Flanke und atme dort ganz besonders tief hinein. Auch hier kannst du dich mit jedem Atemzug weiter in die Position entspannen.

Bleibe mindestens drei Minuten in der Position, oder solange du möchtest. Atme dabei weiter tief ein und aus. Lasse los.

Und dann komme mit dem nächsten Einatmen wieder langsam aus der Position. Strecke dich, zur Mitte hin, wieder ganz gerade aus. Du kannst dich, wenn du das möchtest, nochmal in eine Streckung begeben. Lege dazu die Arme über den Kopf und mache dich noch einmal ganz lang. Die Arme wieder zur Seite legen, baue die Position nun zur anderen Seite auf. Gib jetzt den linken Fuß über den rechten Fuß. Achte wieder darauf, dass beide Gesäßhälften auf dem Boden aufliegen.

Schiebe deinen Oberkörper noch etwas zur rechten Seite, sodass du eine gute Dehnung in der linken Seite spürst. Gib wieder deinen linken Arm über deinen Kopf und umfasse mit der rechten Hand dein Handgelenk.

Und dann lass auch hier alles los. Keine Muskeln sind mehr angespannt. Du atmest tief in deine Dehnung, in der linken Seite hinein. Bleibe in der Position wie es für dich passend ist.

Mit der nächsten Einatmung kommen wir wieder zur Mitte, mit dem Oberkörper und den Beinen. Du kannst dich auch gerne noch einmal ausstrecken. Mach dich lang in der Wirbelsäule.

Lege dich nun ins Shavasana zum Nachspüren.

Video: Banana Asana

Hier findest du einen Videoanleitung für die "Banane"

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel

Faszien-Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Faszientraining für die Chakras
Faszie ist – auch – Energieträger und Resonanzkörper. Im (Yin) Yoga bekannt, greift nun auch das „Große“, das Weite Faszientraining nach diesem Bewusstseinssprung: Zahlreiche Inspirationen und Sequen…
Arjuna Wingen
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski