Lona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lona''', [[Sanskrit]] लोणा loṇā, Oxalis pusilla. Lona ist ein Sanskrit [[Wort]] und bedeutet ''Oxalis pusilla''.
[[Datei:Rama.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama] als der strahlende Held, voller Kraft und Freude]]
[[Datei:Rama.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html Rama] als der strahlende Held, voller Kraft und Freude]]
'''Lona''' ([[Sanskrit]]: लोणा loṇā ''f.'') Horn-Sauerklee ([[Changeri]]).
__TOC__
== Bilder zu Lona (Horn-Sauerklee) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Oxalis_corniculata_in_Talakona_forest%2C_AP_W_IMG_8538.jpg/300px-Oxalis_corniculata_in_Talakona_forest%2C_AP_W_IMG_8538.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Oxalis_habit_lat.jpg/220px-Oxalis_habit_lat.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e8/Oxalis.corniculata.7562.JPG/220px-Oxalis.corniculata.7562.JPG
==Verschiedene Schreibweisen für Lona ==
==Verschiedene Schreibweisen für Lona ==
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Lona auf Devanagari wird geschrieben लोणा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "loṇā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "loNA", in der [[Velthuis]] Transkription "lo.naa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "loNA", in der [[SLP1]] Transliteration "loRA", in der [[IPA]] Schrift "loːɳɑː".
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Lona auf Devanagari wird geschrieben लोणा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "loṇā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "loNA", in der [[Velthuis]] Transkription "lo.naa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "loNA", in der [[SLP1]] Transliteration "loRA", in der [[IPA]] Schrift "loːɳɑː".
Zeile 27: Zeile 39:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Lonika]]
*[[Amlaloni]]
* [[Jakob Wilhelm Hauer]]
* [[Jakob Wilhelm Hauer]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-namah-shivaya-om-namah-1 Om Namah Shivaya]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/om-namah-shivaya-om-namah-1 Om Namah Shivaya]
Zeile 33: Zeile 47:
* [[Vedanta]]
* [[Vedanta]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anfaenger/ Anfänger Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anfaenger/ Anfänger Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
 
=== Lona Deutsche Übersetzung===
[[Kategorie:Glossar]]
Das Sanskrit Wort Lona kann übersetzt werden ins Deutsche mit Oxalis pusilla.
[[Kategorie:Sanskrit]] 
=== Oxalis pusilla Sanskrit Übersetzung===
[[Kategorie:Ayurveda]]
Deutsch Oxalis pusilla kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Lona.
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe L ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe L ]]

Version vom 3. November 2022, 13:33 Uhr

Rama als der strahlende Held, voller Kraft und Freude

Lona (Sanskrit: लोणा loṇā f.) Horn-Sauerklee (Changeri).

Bilder zu Lona (Horn-Sauerklee)

300px-Oxalis_corniculata_in_Talakona_forest%2C_AP_W_IMG_8538.jpg

220px-Oxalis_habit_lat.jpg

220px-Oxalis.corniculata.7562.JPG


Verschiedene Schreibweisen für Lona

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Lona auf Devanagari wird geschrieben लोणा, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "loṇā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "loNA", in der Velthuis Transkription "lo.naa", in der modernen Internet Itrans Transkription "loNA", in der SLP1 Transliteration "loRA", in der IPA Schrift "loːɳɑː".

Video zum Thema Lona

Lona kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lona

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Lona:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Lona

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Lona

Sanskrit Wörter ähnlich wie Lona

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet. Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch