Gravitationsrückbeugen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#weiterleitung [[Gravitationsrückbeugen - Traktionsrückbeugen - Zugrückbeugen]]
'''Gravitationsrückbeugen''' sind [[Rückbeugen]], bei denen die Schwerkraft den Oberkörper nach hinten beugt. Meist sind bei Gravitationsrückbeugen auch die Arme und die Beine in der Hyperextension, also in der Überstreckung. Gravitationsrückbeugen, auch genannt Schwerkraft-Rückbeugen, können zu intensiver Rückwärtsbeuge führen, ohne dass Muskelkraft involviert wäre. Gerade im [[Rückenyoga]] können Gravitationsrückbeugen eine wichtige Rolle spielen: Wenn nämlich die Rückenprobleme durch Verkürzung und Verspannung der vorderen Rumpfmuskulatur entstehen, können die Gravitationsrückbeugen dem gut entgegenwirken. Insbesondere die Psoasmuskeln und die großen Brustmuskeln ([[Pectoralis Major]]) können so wirkungsvoll gedehnt werden - wodurch die unteren und oberen Rückenmuskeln entspannen können. Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] sind Gravitationsrückbeugen eine wichtige Gruppe von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas].
 
==Einige Gravitationsrückbeugen==
 
Hier findest du einige Abbildungen von Gravitationsrückbeugen. Durch Klicken auf den betreffenden Namen findest du Video Anleitungen, Fotos und mehr:
 
<gallery widths=300px heights=200px>
Datei:Halbmond Yoga Grundstellung im Spagat .png|[[Hanumanasana]], rückbeugender [[Spagat]]
Datei:Aufgerichtetes Kamel mit Haenden am Gesaess - Ushtrasana - Asanalexikon.png|[[Ushtrsana]] in der Variation [[Aufgerichtetes Kamel mit Händen am Gesäß]]
Datei:3-Stehende Rückbeuge.jpg|[[Stehende Rückbeuge]]
Datei:Stehende Rueckbeuge 2.png|Stehende Rückbeuge mit gefalteten Händen
Datei:11 Skorpion (Vrishchikasana) DSC06174.jpg|Auch [[Vrishchikasana]], der [[Skorpion, ist eine Gravitationsrückbeuge]]
Datei:Shalabhasana-53.jpg|In [[Purna Shalabhasana]], in der ganzen [[Heuschrecke]], können die Rückenmuskeln entspannen
Datei:Handstand-91.jpg|Im Rückbeugenden [[Handstand]] macht die Schwerkraft die meiste Arbeit für die Rückbeuge - anstrengend ist es in den Armen und Schultern
 
</gallery>

Version vom 5. Juni 2022, 16:15 Uhr

Gravitationsrückbeugen sind Rückbeugen, bei denen die Schwerkraft den Oberkörper nach hinten beugt. Meist sind bei Gravitationsrückbeugen auch die Arme und die Beine in der Hyperextension, also in der Überstreckung. Gravitationsrückbeugen, auch genannt Schwerkraft-Rückbeugen, können zu intensiver Rückwärtsbeuge führen, ohne dass Muskelkraft involviert wäre. Gerade im Rückenyoga können Gravitationsrückbeugen eine wichtige Rolle spielen: Wenn nämlich die Rückenprobleme durch Verkürzung und Verspannung der vorderen Rumpfmuskulatur entstehen, können die Gravitationsrückbeugen dem gut entgegenwirken. Insbesondere die Psoasmuskeln und die großen Brustmuskeln (Pectoralis Major) können so wirkungsvoll gedehnt werden - wodurch die unteren und oberen Rückenmuskeln entspannen können. Im Yoga sind Gravitationsrückbeugen eine wichtige Gruppe von Asanas.

Einige Gravitationsrückbeugen

Hier findest du einige Abbildungen von Gravitationsrückbeugen. Durch Klicken auf den betreffenden Namen findest du Video Anleitungen, Fotos und mehr: