Gorilla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gorilla''': Die Atemtechnik Gorilla ist  eine Übung zur [[Lungenreinigung|Reinigung der Lungen]]. Dieses ist auch eine wunderbare Übung, um alte Verklebungen an den Alveolen und den Bronchien wegzunehmen. Er hilft, dass die ganze Luft in den Lungen sehr gut ausgetauscht wird, aktiviert und wirkt auch morgens sehr aufweckend. Auch zur Aktivierung nach einem langen Arbeitstag oder einem Tag mit vielem Menschen in einem Raum, wo die Luft vielleicht nicht so gut war, oder auch den Gorilla zwischendurch im Büro üben oder in der Mittagspause, und du fühlst dich gleich wieder sehr viel besser.
'''Gorilla''': Die [[Atemtechnik]] Gorilla ist  eine [[Atemübung]] zur [[Lungenreinigung|Reinigung der Lungen]]. Dieses ist auch eine wunderbare Übung, um alte Verklebungen an den [[Alveole]]n und den [[Bronchie]]n wegzunehmen. Er hilft, dass die ganze Luft in den Lungen sehr gut ausgetauscht wird, aktiviert und wirkt auch morgens sehr aufweckend. Auch zur Aktivierung nach einem langen Arbeitstag oder einem Tag mit vielem Menschen in einem Raum, wo die Luft vielleicht nicht so gut war, oder auch den Gorilla zwischendurch im Büro üben oder in der Mittagspause, und du fühlst dich gleich wieder sehr viel besser.


==Beschreibung der Technik==
==Beschreibung der Technik==
Zeile 16: Zeile 16:


{{#ev:youtube|D6TkkMwS3Kc}}
{{#ev:youtube|D6TkkMwS3Kc}}
'''Weiterführende Informationen mit Videoanleitungen findest du unter dem Hauptstichwort [[Pranayama]].'''
==Siehe auch==
===Weitere Informationen zum Thema:===
==Wo kannst du bei Yoga Vidya Pranayama lernen und gemeinsam praktizieren?==
Du kannst Yoga Vidya Pranayama lernen
* in [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya Yogaschulen]
* Die einfachen Pranayamas lernst du in [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführungsseminaren] und in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/ Yoga Ferienwochen]
* die fortgeschritteneren Techniken lernst du in der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] bei Yoga Vidya
* Fortgeschrittenes Pranayama ist Thema der Wochenendseminare [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/kundalini-yoga-mittelstufe/ Kundalini Yoga Mittelstufenseminare]
* In den [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Seminaren] lernst du die verschiedenen Formen von Pranayama kennen
==Pranayama lehren==
* In der Yoga Vidya [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] lernst du auch Pranayama anzuleiten
* In der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/atemkursleiter-ausbildung/ Atemkursleiter Ausbildung] lernst du Atemkurse zu geben auch an Menschen, die noch kein Yoga geübt haben
* In der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness/pranayama/ Pranayama Yogalehrer Weiterbilcung] lernst du verschiedenste Pranayamas zu unterrichten und das Pranayama an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen
* In der Weiterbildung "Unterrichten von Fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga" bekommst du tiefen Einblick in die Techniken
* In der Weiterbildung [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/a-einjaehrige-yogatherapie-ausbildung-mit-ravi-persche-in-bad-meinberg/yogatherapie-bei-erkrankungen-der-atemorgane-des-respiratorischen-systems/ Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)] lernst du, Pranayama auch bei Menschen mit Erkrankungen des Atmungssystems einzusetzen
==Siehe auch==
* [[Pranayama]]
* [[Prana]]
* [[Vayu]]
* Die acht [[Mahakumbhaka]]s
* [[Wissenschaftliche Studien Pranayama (yogische Atemübungen)]]
* [[Yoga Vidya Pranayama]] - Informationen über die Herkunft von Pranayama bei Yoga Vidya
* [[Atmung]]
== Literatur ==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p42_Die-Wissenschaft-des-Pranayama/ Wissenschaft des Pranayama], Swami Sivananda, Yoga Vidya Verlag
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p68_Goettliche-Erkenntnis/ Göttliche Erkenntnis], Swami Sivananda, Mangalam Books Verlag
== Weblinks ==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html Pranayama], auf der Yoga Vidya Hauptseite
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga Portal]
* [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] Portal
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/spirituelle-praxis-im-spannungsfeld-von-yoga-und-tantra Spirituelle Praxis im Spannungsfeld von Yoga und Tantra]
*[https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/ Hintergrundinformationen zum Energiesystem - Prana, Nadis und Chakras]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365</rss>
===Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang===
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Sehr vieles zur Meditation]
===Links===
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/seminar-ausbildung/ Meditationen - Seminare und Ausbildungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 29. Mai 2018, 16:24 Uhr

Gorilla: Die Atemtechnik Gorilla ist eine Atemübung zur Reinigung der Lungen. Dieses ist auch eine wunderbare Übung, um alte Verklebungen an den Alveolen und den Bronchien wegzunehmen. Er hilft, dass die ganze Luft in den Lungen sehr gut ausgetauscht wird, aktiviert und wirkt auch morgens sehr aufweckend. Auch zur Aktivierung nach einem langen Arbeitstag oder einem Tag mit vielem Menschen in einem Raum, wo die Luft vielleicht nicht so gut war, oder auch den Gorilla zwischendurch im Büro üben oder in der Mittagspause, und du fühlst dich gleich wieder sehr viel besser.

Beschreibung der Technik

Du stellst dich gut aufgerichtet mit den Füßen ca. hüftbreit auseinander aufgestellt hin, atmest vollständig ein und hältst die Luft an. Lasse sich dabei deinen Brustkorb weit ausdehnen. Nun trommelst du weiterhin gut aufgerichtet zunächst mit Fingerspitzen auf den Brustkorb und Rippenbereich ab. Dann schürzt du die Lippen und atmest stoßweise durch Mund aus, bis Lungen leer sind. Gehe dabei leicht in die Knie, beuge dich leicht nach vorn und stütze dich bei dieser stoßweisen Ausatmung mit den Händen auf den Knien ab. Wenn deine Lungen geleert sind, setze Uddhiyana Bandha (Bauch nach innen-oben einziehen) und halte den Atem solange an, wie du es bequem halten kannst. Wenn der Atemimpuls einsetzt, atme wieder vollständig ein, richte dich wieder auf und wiederhole eine zweite Runde, wobei du dieses Mal mit den Handflächen deinen Brustkorb und Rippenbereiche abklopfst. In der dritten Runde machst du dieses dann mit Fäusten.

Spüre der Übung nach dem 3. Durchlauf mit geschlossenen Augen nach: Nehme war, was du wahrnehmen kannst - ohne es zu bewerten. Vielleicht kannst du spüren, wie der ganze Brustkorb pulsiert mit neuer Energie, mit Prana, mit angenehmer Kraft. Oder vielleicht spürst du, wie dieses angenehme Energiegefühl sich über den Körper weiter ausbreitet, bis in die Fingerspitzen, ins Gesicht, in den Scheitel, bis in die Beine.

==Besondere Hinweise zur Übung des Gorillas:

  • Wenn du noch nicht so geübt bist, kannst du diese Übung zunächst als Vorübung im Sitzen durchführen.
  • Es kann sein, dass du am Anfang bei diesem Gorilla leichte Schwindelgefühle bekommst. Der Körper ist vielleicht nicht diese Menge an Sauerstoff gewöhnt. Du kannst dann einfach nicht ganz so tief einatmen. Du atmest vielleicht nur zu dreiviertel ein und so kannst du es üben. Oder nach dem zweiten oder dritten Mal, wo du diese Übung praktizierst. Dann wird auch dieses Schwindelgefühl nicht mehr auftreten.

Praxisvideo - Gorilla

Mit diesem Übungsvideo zeigt Sukadev dir, wie du den Gorilla als Atemübung ausführen kannst.


Weiterführende Informationen mit Videoanleitungen findest du unter dem Hauptstichwort Pranayama.

Siehe auch

Weitere Informationen zum Thema:

Wo kannst du bei Yoga Vidya Pranayama lernen und gemeinsam praktizieren?

Du kannst Yoga Vidya Pranayama lernen

Pranayama lehren

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links