Meditieren mit Farben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Meditieren mit Farben: Welche Farben sind besonders geeignet für die Meditation? Gibt es Farben, die das Meditieren besonders erleichtern? ==Video: Medit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Meditieren mit Farben: Welche [[Farben]] sind besonders geeignet für die Meditation? Gibt es Farben, die das Meditieren besonders erleichtern?
'''Meditieren mit Farben''': Welche [[Farbe]]n sind besonders geeignet für die Meditation? Gibt es Farben, die das Meditieren besonders erleichtern?
 
 
== Sukadev über meditieren mit Farben ==
 
Wie kann man mit Farben meditieren? Ist es gut mit Farben zu meditieren? Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe „Fragen zur Meditation“. Mein Name ist Sukadev, von www.Yoga-Vidya.de. Ich wurde gefragt zum Thema Meditieren mit Farben. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, dass du dich auf ein Chakra konzentrierst. Verschiedene Chakren haben verschiedene Farben. Indem du dich auf ein Chakra konzentrierst und dir dabei seine Farbe vorstellst, aktivierst du das entsprechende Chakra.
 
Bei den verschiedenen Chakren gibt es unterschiedliche Farbmodelle. Im Grunde gibt es zwei Modelle. Zum einen kannst du dich an die Farben der Elemente wenden, das sind die tiefen inneren oder auch Ausstrahlungsfarben. Wenn du dich erden willst, könntest du dich auf das Muladhara Chakra konzentrieren. Du könntest dir Wurzeln vorstellen, die in die Erde gehen und die Farbe ockergelb bis braun.
Angenommen, du willst deine Kreativität erhöhen und du willst das Fließen lernen, ist es das Svadhisthana Chakra. Du kannst dir das Element Wasser vorstellen und etwas silbriges.
Angenommen, du willst dein Feuer erhöhen, deine Durchsetzungskraft, Enthusiasmus und Begeisterung. Dann kannst du dich auf das Manipura Chakra konzentrieren und dabei auf die Farbe orange meditieren. Die Farbe Orange, das Feuer.
Oder du willst dein Herz sehr weit machen. Die Weite ist wie der weite Himmel und der Himmel ist blau. Also kannst du vom Herzen her die Weite spüren, die Leichtigkeit und die Freude. Und damit auch die uneigennützige Liebe, die Farbe Blau.
Oder du kannst sagen, ich will mich im Unendlichen verankern. Du kannst dir den Sternenhimmel vorstellen, die Farbe Lila. Weit wie der Raum, dunkel lila. Oder du kannst  dir sagen reiner Geist. Ich will über alles Relative hinauswachsen und du kannst dir die Farbe Weiß vorstellen. Über die Farbe Weiß meditieren. In diesem Sinne kannst du innerlich mit Farben meditieren.
 
Du könntest auch einen Raum mit unterschiedlichen Farben schaffen. In Indien gilt Orange als eine Farbe der Meditation, weil sie Intensität hat. Oder Gelb, die Farbe der Sonne und des Leuchtens und Strahlens. Oder auch Weiß, dass die Farbe der Reinheit ist. Es gibt andere Traditionen, die über andere Farben meditieren und sicher auch aus guten Gründen. Weiter gibt es die Möglichkeit einen Heilstein zu nehmen, der eine bestimmte Farbe hat oder du kannst über ein Bild meditieren als einen Aspekt des Göttlichen. Z.B. Shiva ist  typischerweise blau. Lakshmi und Durga haben typischerweise viel rot. So kannst du meditieren und mit diesen Farben in die Tiefe gehen. Das sind nur ein paar Beispiele, wie du mit Farben meditieren kannst. Mehr Informationen auf unseren Internetseiten www.Yoga-Vidya.de/Meditation.
 
 
 


==Video: Meditieren mit Farben ==
==Video: Meditieren mit Farben ==

Version vom 13. März 2019, 09:53 Uhr

Meditieren mit Farben: Welche Farben sind besonders geeignet für die Meditation? Gibt es Farben, die das Meditieren besonders erleichtern?


Sukadev über meditieren mit Farben

Wie kann man mit Farben meditieren? Ist es gut mit Farben zu meditieren? Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe „Fragen zur Meditation“. Mein Name ist Sukadev, von www.Yoga-Vidya.de. Ich wurde gefragt zum Thema Meditieren mit Farben. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, dass du dich auf ein Chakra konzentrierst. Verschiedene Chakren haben verschiedene Farben. Indem du dich auf ein Chakra konzentrierst und dir dabei seine Farbe vorstellst, aktivierst du das entsprechende Chakra.

Bei den verschiedenen Chakren gibt es unterschiedliche Farbmodelle. Im Grunde gibt es zwei Modelle. Zum einen kannst du dich an die Farben der Elemente wenden, das sind die tiefen inneren oder auch Ausstrahlungsfarben. Wenn du dich erden willst, könntest du dich auf das Muladhara Chakra konzentrieren. Du könntest dir Wurzeln vorstellen, die in die Erde gehen und die Farbe ockergelb bis braun. Angenommen, du willst deine Kreativität erhöhen und du willst das Fließen lernen, ist es das Svadhisthana Chakra. Du kannst dir das Element Wasser vorstellen und etwas silbriges. Angenommen, du willst dein Feuer erhöhen, deine Durchsetzungskraft, Enthusiasmus und Begeisterung. Dann kannst du dich auf das Manipura Chakra konzentrieren und dabei auf die Farbe orange meditieren. Die Farbe Orange, das Feuer. Oder du willst dein Herz sehr weit machen. Die Weite ist wie der weite Himmel und der Himmel ist blau. Also kannst du vom Herzen her die Weite spüren, die Leichtigkeit und die Freude. Und damit auch die uneigennützige Liebe, die Farbe Blau. Oder du kannst sagen, ich will mich im Unendlichen verankern. Du kannst dir den Sternenhimmel vorstellen, die Farbe Lila. Weit wie der Raum, dunkel lila. Oder du kannst dir sagen reiner Geist. Ich will über alles Relative hinauswachsen und du kannst dir die Farbe Weiß vorstellen. Über die Farbe Weiß meditieren. In diesem Sinne kannst du innerlich mit Farben meditieren.

Du könntest auch einen Raum mit unterschiedlichen Farben schaffen. In Indien gilt Orange als eine Farbe der Meditation, weil sie Intensität hat. Oder Gelb, die Farbe der Sonne und des Leuchtens und Strahlens. Oder auch Weiß, dass die Farbe der Reinheit ist. Es gibt andere Traditionen, die über andere Farben meditieren und sicher auch aus guten Gründen. Weiter gibt es die Möglichkeit einen Heilstein zu nehmen, der eine bestimmte Farbe hat oder du kannst über ein Bild meditieren als einen Aspekt des Göttlichen. Z.B. Shiva ist typischerweise blau. Lakshmi und Durga haben typischerweise viel rot. So kannst du meditieren und mit diesen Farben in die Tiefe gehen. Das sind nur ein paar Beispiele, wie du mit Farben meditieren kannst. Mehr Informationen auf unseren Internetseiten www.Yoga-Vidya.de/Meditation.



Video: Meditieren mit Farben

Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema "Meditieren mit Farben":

Vortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev zum Sachverhalt Meditation Wirkung und Erfahrung. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an Meditieren.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:

Meditieren mit Farben - Weitere Infos zum Thema Meditation Wirkung und Erfahrung und Meditieren

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditation Wirkung und Erfahrung und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren mit Farben: