Region: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Region‏‎ '''
'''Region‏‎ ''' bezeichnet man ein Landesgebiet, einen Landesbereich. Region ist typischerweise ein großes [[Gebiet]] mit bestimmten [[Merkmal]]en. So spricht man zum Beispiel, von der arktischen Region oder von einer Waldregion oder auch von einer Gletscherregion. Region kommt vom Lateinischen „regio“. „Regio“ kommt ursprünglich von „rex“, „rex“ heißt König, und „regio“ ist ein Herrschaftsgebiet, „regere“ heißt herrschen und lenken, und „Region“ ist also eine bestimmte [[Gegend]].
 
[[Datei:Marya033.jpg|thumb| Region‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Region‏‎ Video ==
== Region‏‎ Video ==
Zeile 6: Zeile 8:
{{#ev:youtube| oH-vdh_O-os }}
{{#ev:youtube| oH-vdh_O-os }}


[[Datei:Marya033.jpg|thumb| Region‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
Erfahre einiges zum Thema Region‏‎ in diesem Kurzvortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] spricht hier über Region‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
Erfahre einiges zum Thema Region‏‎ in diesem Kurzvortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] spricht hier über Region‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].


Zeile 30: Zeile 30:
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Region‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Region‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom [[Standpunkt]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Version vom 31. Juli 2017, 14:11 Uhr

Region‏‎ bezeichnet man ein Landesgebiet, einen Landesbereich. Region ist typischerweise ein großes Gebiet mit bestimmten Merkmalen. So spricht man zum Beispiel, von der arktischen Region oder von einer Waldregion oder auch von einer Gletscherregion. Region kommt vom Lateinischen „regio“. „Regio“ kommt ursprünglich von „rex“, „rex“ heißt König, und „regio“ ist ein Herrschaftsgebiet, „regere“ heißt herrschen und lenken, und „Region“ ist also eine bestimmte Gegend.

Region‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Region‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Region‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Region‏‎ in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Region‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Region‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt zu tun haben mit Region‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Regierung‏‎, Regenwasser‏‎, Regeln‏‎, Regungslos‏‎, Reichlich‏‎, Reihenfolge‏‎.

Angst überwinden Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Region‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Region‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Region‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.