Granthila: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
Zeile 13: Zeile 13:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Granthila auf Devanagari wird geschrieben " ग्रन्थिल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " granthila ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " granthila ", in der [[Velthuis]] Transkription " granthila ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " granthila ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Granthila auf Devanagari wird geschrieben " ग्रन्थिल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " granthila ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " granthila ", in der [[Velthuis]] Transkription " granthila ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " granthila ".  
==Video zum Thema Granthila==
==Video zum Thema Granthila==
Granthila ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Granthila ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|VsYCElrIHy8}}  
{{#ev:youtube|VsYCElrIHy8}}  



Version vom 3. Juni 2018, 12:52 Uhr

Shiva Puja während Shivaratri

1. Granthila (Sanskrit: ग्रन्थिल granthila adj., m. u. n.) knotig, mit Knoten (Granthi) versehen; Capparis decidua (Karira); die Heilpflanze Amaranthus polygamus (Tanduliyaka); Hygrophila auriculata (Ikshuraka); Herzblättriger Mondsame Guduchi; ein bestimmtes Parfüm; die Wurzel (Pippalimula) des Langen Pfeffers (Pippali); frischer Ingwer (Shringavera); die Yamsart Dioscorea alata (Pindalu).


2. Granthila (Sanskrit: ग्रन्थिला granthilā f.) Bezeichnung zweier Durva-Grasarten: Vallidurva und Gandadurva; eine Zypergrasart (Cyperus sp.).


Capeller Sanskritwörterbuch zu Granthila

Granthila , Sanskrit ग्रन्थिल granthila, knotig. Granthila ist ein Sanskritwort und bedeutet knotig.

Verschiedene Schreibweisen für Granthila

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Granthila auf Devanagari wird geschrieben " ग्रन्थिल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " granthila ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " granthila ", in der Velthuis Transkription " granthila ", in der modernen Internet Itrans Transkription " granthila ".

Video zum Thema Granthila

Granthila ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch