Pakistan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Topografische Karte [[Indiens. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]] '''Pakistan''' (…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Geografie Indien.svg.png|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]]
[[Datei:Geografie Indien.svg.png|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]]
'''Pakistan''' ([[Urdu]]: پاکستان, [[IPA]]: [paːkɪst̪aːn̪]) ist ein am Arabischen Meer gelegener Staat in Südasien. Seine Nachbarländer sind der Iran  im Südwesten, Afghanistan im Westen, China im Norden und Indien im Osten. Die amtliche Bezeichnung Pakistans lautet '''Islamische Republik Pakistan''' (engl.: Islamic Republic of Pakistan, [[Urdu]]: اسلامی جمہوریۂ پاکستان, [[IAST]]: Islāmī Ǧumhūriya-i Pākistān). Die Hauptstadt von ''Pakistan'' ist [[Islamabad]] mit ca. 690 000 Einwohnern (2010), Amtssprachen sind [[Urdu]] und Englisch.  
'''Pakistan''' ([[Urdu]]: پاکستان, [[IPA]]: [paːkɪst̪aːn̪]) ist ein am Arabischen Meer gelegener Staat in Südasien. Seine Nachbarländer sind der Iran  im Südwesten, Afghanistan im Westen, China im Norden und Indien im Osten. Die amtliche Bezeichnung Pakistans lautet '''Islamische Republik Pakistan''' (engl.: Islamic Republic of Pakistan, [[Urdu]]: اسلامی جمہوریۂ پاکستان, [[IAST]]: Islāmī Ǧumhūriya-i Pākistān). Die Hauptstadt von Pakistan ist [[Islamabad]] mit ca. 690 000 Einwohnern (2010), Amtssprachen sind [[Urdu]] und Englisch.  




Zeile 7: Zeile 7:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Das Gebiet des heutigen ''Pakistan'' gehörte bis 1947 zu Britisch-Indien. Mit der Unabhängigkeit Indiens erfolgte mit der Gründung des Staates Pakistan die politische Trennung von Indien. Von 1947 bis 1971 bestand Pakistan aus zwei Teilen: das im Gebiet des heutigen Pakistan befindliche Westpakistan und die nun als Ostpakistan bezeichnete frühere Region Ostbengalen. Im Jahre 1971 erfolgte die Trennung Ostpakistans von Westpakistan, wodurch zwei von einander unabhängige neue Staaten, Pakistan und [[Bangladesch]], entstanden. Pakistan rief sich 1956 zur ersten Islamischen Republik der Welt aus.  
Das Gebiet des heutigen Pakistan gehörte bis 1947 zu Britisch-Indien. Mit der Unabhängigkeit Indiens erfolgte mit der Gründung des Staates Pakistan die politische Trennung von Indien. Von 1947 bis 1971 bestand Pakistan aus zwei Teilen: das im Gebiet des heutigen Pakistan befindliche Westpakistan und die nun als Ostpakistan bezeichnete frühere Region Ostbengalen. Im Jahre 1971 erfolgte die Trennung Ostpakistans von Westpakistan, wodurch zwei von einander unabhängige neue Staaten, Pakistan und [[Bangladesch]], entstanden. Pakistan rief sich 1956 zur ersten Islamischen Republik der Welt aus.  


== Fläche und Einwohnerzahl ==
== Fläche und Einwohnerzahl ==
Zeile 13: Zeile 13:
''Pakistan'' hat eine Fläche von knapp 882 000 km² und zählte 2014 ca. 183 Millionen Einwohner.
''Pakistan'' hat eine Fläche von knapp 882 000 km² und zählte 2014 ca. 183 Millionen Einwohner.


== Sprachen ==


Pakistan ist ein Vielvölkerstaat, in dem über 50 Sprachen gesprochen werden. Die Amtssprache [[Urdu]] dient zwar in ganz Pakistan als Verkehrssprache, allerdings bezeichnen sich nur etwa 8 % der Pakistanis als Urdu-Muttersprachler. Die meistgesprochene Sprache in Pakistan ist mit ca. 40 Prozent [[Panjabi]], dass jedoch keinen offiziellen Status als Schriftsprache genießt. Von etwa 12 Prozent der Bevölkerung wird [[Sindhi]] gesprochen. Zu den iranischen Sprachen zählen Paschtu mit ca. 13 Prozent und Belutschisch mit etwa 4 Prozent Sprecheranteil.
In Belutschistan wird von etwa 3,5 Prozent Brahui, eine dravidische Sprache, gesprochen. In Karatschi gibt es immer noch viele Gujarati-Sprecher. Im nördlichen Pakistan finden sich viele Sprachen mit Sprecherzahlen unter einer Million, wie die dardischen Sprachen Shina, Kohistani und Khowar, und das sinotibetische Balti. Die Sprache Buruschaski wird von über 100 000 Menschen im Gebiet von Gilgit-Baltistan gesprochen.





Version vom 4. März 2016, 11:32 Uhr

Topografische Karte Indiens. Copyright

Pakistan (Urdu: پاکستان, IPA: [paːkɪst̪aːn̪]) ist ein am Arabischen Meer gelegener Staat in Südasien. Seine Nachbarländer sind der Iran im Südwesten, Afghanistan im Westen, China im Norden und Indien im Osten. Die amtliche Bezeichnung Pakistans lautet Islamische Republik Pakistan (engl.: Islamic Republic of Pakistan, Urdu: اسلامی جمہوریۂ پاکستان, IAST: Islāmī Ǧumhūriya-i Pākistān). Die Hauptstadt von Pakistan ist Islamabad mit ca. 690 000 Einwohnern (2010), Amtssprachen sind Urdu und Englisch.


Geschichte

Das Gebiet des heutigen Pakistan gehörte bis 1947 zu Britisch-Indien. Mit der Unabhängigkeit Indiens erfolgte mit der Gründung des Staates Pakistan die politische Trennung von Indien. Von 1947 bis 1971 bestand Pakistan aus zwei Teilen: das im Gebiet des heutigen Pakistan befindliche Westpakistan und die nun als Ostpakistan bezeichnete frühere Region Ostbengalen. Im Jahre 1971 erfolgte die Trennung Ostpakistans von Westpakistan, wodurch zwei von einander unabhängige neue Staaten, Pakistan und Bangladesch, entstanden. Pakistan rief sich 1956 zur ersten Islamischen Republik der Welt aus.

Fläche und Einwohnerzahl

Pakistan hat eine Fläche von knapp 882 000 km² und zählte 2014 ca. 183 Millionen Einwohner.

Sprachen

Pakistan ist ein Vielvölkerstaat, in dem über 50 Sprachen gesprochen werden. Die Amtssprache Urdu dient zwar in ganz Pakistan als Verkehrssprache, allerdings bezeichnen sich nur etwa 8 % der Pakistanis als Urdu-Muttersprachler. Die meistgesprochene Sprache in Pakistan ist mit ca. 40 Prozent Panjabi, dass jedoch keinen offiziellen Status als Schriftsprache genießt. Von etwa 12 Prozent der Bevölkerung wird Sindhi gesprochen. Zu den iranischen Sprachen zählen Paschtu mit ca. 13 Prozent und Belutschisch mit etwa 4 Prozent Sprecheranteil.

In Belutschistan wird von etwa 3,5 Prozent Brahui, eine dravidische Sprache, gesprochen. In Karatschi gibt es immer noch viele Gujarati-Sprecher. Im nördlichen Pakistan finden sich viele Sprachen mit Sprecherzahlen unter einer Million, wie die dardischen Sprachen Shina, Kohistani und Khowar, und das sinotibetische Balti. Die Sprache Buruschaski wird von über 100 000 Menschen im Gebiet von Gilgit-Baltistan gesprochen.


Siehe auch