Utpada: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Utpada''' ([[Sanskrit]]: उत्पाद utpāda ''m'') [[Geburt]], Entstehen, [[Erscheinen]]. Utpada kann auch heißen gestreckte [[Beine]] bzw. die Beine ([[pada]]) ausgestreckt haltend. Von Utpada stammt auch Utpatti, eine häufigere Bezeichnung für die Geburt.
'''Utpada''' ([[Sanskrit]]: उत्पाद utpāda ''m'') [[Geburt]], Entstehen, [[Erscheinen]]. Utpada kann auch heißen gestreckte [[Beine]] bzw. die Beine ([[pada]]) ausgestreckt haltend. Von Utpada stammt auch Utpatti, eine häufigere Bezeichnung für die Geburt.
[[Datei:Ganesh07.jpg|thumb|Ganesha unterstützt jede "Geburt"]]


==Sukadev über Utpada==
==Sukadev über Utpada==
Zeile 12: Zeile 15:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Mode]]
*[[Mode]]
*[[Ganesha Puja]]
*[[Ganesha Archanam]]
*[[Elefant]]
*[[Jaya Ganesha]]
*[[Ganesha Chaturthi]]
*[[Ganesha Purana]]
*[[Ganesha Gita]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha: Mythen, Bedeutung, Bilder, Mantras]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Über Ganesha]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganesha.html Ganesha Galerie]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/1-JayaGanesha.htm Kirtan "Jaya Ganesha"]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/feste-und-fasten/16-ganesha-chaturthi/ Swami Sivananda, Feste und Fasten: Ganesha Chaturthi]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/die-symbolik-von-ganesha/ Die Symbolik von Ganesha]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/die-geschichte-von-ganesha-chaturthi/ Die Geschichte von Ganesha Chaturthi]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p39_Feste-und-Fastentage-im-Hinduismus/ Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p576_Yoga-Vidya-Kirtan-Textheft/ Yoga Vidya Kirtan Heft]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1062_Kirtan-3/ CD: Kirtan]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p36_Yoga-Geschichten/ Yoga Geschichten nacherzählt von Sukadev Bretz]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Geburt]]

Version vom 22. September 2015, 10:52 Uhr

Utpada (Sanskrit: उत्पाद utpāda m) Geburt, Entstehen, Erscheinen. Utpada kann auch heißen gestreckte Beine bzw. die Beine (pada) ausgestreckt haltend. Von Utpada stammt auch Utpatti, eine häufigere Bezeichnung für die Geburt.


Ganesha unterstützt jede "Geburt"

Sukadev über Utpada

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Utpada

Utpada heißt Geburt, Entstehen und Erscheinen. Das Wort "Utpada" wird benutzt, wenn etwas entsteht, wenn etwas geboren wird, wenn etwas erscheint. Wenn etwas neu kommt, das ist immer ein schöner Moment. Natürlich, wenn ein Kind geboren wird, Utpada, freuen sich alle. Und es gibt kaum etwas, was Menschen so froh macht, wie ein Baby zu sehen, das neu geboren ist. Es berührt einen sofort im Herzen. Und es hat auch immer etwas Schönes, wenn etwas Neues entsteht.

Auch wenn Utpada eines Yoga-Zentrums ist, wenn ein Yoga-Zentrum neu eröffnet wird z.B., freuen sich alle, so ein Enthusiasmus und so eine Energie entsteht. Oder wenn du ein neues Projekt in Angriff nimmst und etwas Neues in dieser Hinsicht geboren wird, neues Utpada, das ist etwas Schönes. Es gibt auch letztlich einen Gott, der für Utpada zuständig ist, Ganesha. Ganesha ist derjenige, der den Beginn begünstigt. Und Ganesha schaut immer so freundlich, er hat so ein schönes Lächeln, und er strahlt eine Kraft aus und gleichzeitig Gemütlichkeit. Utpada heißt also Entstehen und Geburt. Genieße es, wenn du Zeuge sein kannst von etwas, was entsteht, was neu geschieht, was geboren wird.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hinduistische Rituale

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS