Pathidruma: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Pathidruma''', Sanskrit पथिद्रुम pathidruma '' m.'', Acacia_catechu. Pathidruma ist ein Sanskrit Substantiv männlichen [[Gesch…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ganesha Murti MG 7282.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer]] | [[Datei:Ganesha Murti MG 7282.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit großen Ohren hört die Gebete seiner Verehrer]] | ||
'''Pathidruma''' ([[Sanskrit]] पथिद्रुम pathidruma ''m.'') wörtl.: "Weg-Baum" ([[Pathi]]-[[Druma]]); Weißer Katechubaum (''Acacia polyacantha'', [[Kadara]]). | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Pathidruma == | ==Verschiedene Schreibweisen für Pathidruma == | ||
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Pathidruma auf Devanagari wird geschrieben पथिद्रुम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pathidruma", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "pathidruma", in der [[Velthuis]] Transkription "pathidruma", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pathidruma", in der [[SLP1]] Transliteration " paTidruma", in der [[IPA]] Schrift "pət̪ʰid̪rumə". | Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Pathidruma auf Devanagari wird geschrieben पथिद्रुम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pathidruma", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "pathidruma", in der [[Velthuis]] Transkription "pathidruma", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "pathidruma", in der [[SLP1]] Transliteration " paTidruma", in der [[IPA]] Schrift "pət̪ʰid̪rumə". | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]" | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Garadruma]] | |||
*[[Dhanudruma]] | |||
*[[Madhavadruma]] | |||
*[[Vishadruma]] | |||
*[[Saradruma]] | |||
* [[Kinderjoga]] | * [[Kinderjoga]] | ||
* [http://www.vedanta-jnana-yoga.de/schutzmantra-vertrauen-statt-angst/ Schutzmantra] | * [http://www.vedanta-jnana-yoga.de/schutzmantra-vertrauen-statt-angst/ Schutzmantra] | ||
Zeile 31: | Zeile 38: | ||
* [[Achamana]] | * [[Achamana]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrer Ausbildung 4Wo Seminare] | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrer Ausbildung 4Wo Seminare] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Ayurveda]] | |||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]] |
Version vom 22. August 2016, 12:36 Uhr
![](/images/thumb/c/c5/Ganesha_Murti_MG_7282.jpg/250px-Ganesha_Murti_MG_7282.jpg)
Pathidruma (Sanskrit पथिद्रुम pathidruma m.) wörtl.: "Weg-Baum" (Pathi-Druma); Weißer Katechubaum (Acacia polyacantha, Kadara).
Verschiedene Schreibweisen für Pathidruma
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Pathidruma auf Devanagari wird geschrieben पथिद्रुम, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pathidruma", in der Harvard-Kyoto Umschrift "pathidruma", in der Velthuis Transkription "pathidruma", in der modernen Internet Itrans Transkription "pathidruma", in der SLP1 Transliteration " paTidruma", in der IPA Schrift "pət̪ʰid̪rumə".
Video zum Thema Pathidruma
Pathidruma kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pathidruma
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pathidruma:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Pathidruma
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Pathidruma
Sanskrit Wörter ähnlich wie Pathidruma
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sanskrit Wörterbuch, Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "Großes Petersburger Wörterbuch"
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.