Hahn Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hahn Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Hahn auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man …“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]] | [[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]] | ||
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff== | |||
* '''[[Arunachuda]]''', [[Sanskrit]] अरुणचूड aruṇacūḍa '' m.'', Hahn. Arunachuda ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Arunashikha]]''', [[Sanskrit]] अरुणशिख aruṇaśikha '' m.'', Hahn. Arunashikha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Hahn]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Charanayodhin]]''', [[Sanskrit]] चरणयोधिन् caraṇayodhin '' m.'', Hahn. Charanayodhin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Hahn]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Kaladhika]]''', [[Sanskrit]] कलाधिक kalādhika '' m.'', Hahn. Kaladhika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kalaja]]''', [[Sanskrit]] कलज kalaja '' m.'', Hahn. Kalaja ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kalanidhi]]''', [[Sanskrit]] कलानिधि kalānidhi '' m.'', Hahn. Kalanidhi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kalavika]]''', [[Sanskrit]] कलाविक kalāvika '' m.'', Hahn. Kalavika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kalaya]]''', [[Sanskrit]] कलय kalaya '' m.'', Hahn. Kalaya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kavrika]]''', [[Sanskrit]] कावृक kāvṛka '' m.'', Hahn. Kavrika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Krikavaku]]''', [[Sanskrit]] कृकवाकु kṛkavāku '' m.'', Hahn. Krikavaku ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kukkuta]]''', [[Sanskrit]] कुक्कुट kukkuṭa '' m.'', Hahn. Kukkuta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kutaru]]''', [[Sanskrit]] कुटरु kuṭaru '' m.'', Hahn. Kutaru ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Manikanthaka]]''', [[Sanskrit]] मणिकण्ठक maṇikaṇṭhaka '' m.'', Hahn. Manikanthaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Nishavedin]]''', [[Sanskrit]] निशावेदिन् niśāvedin '' m.'', Hahn. Nishavedin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Prakashakaprajnatar]]''', [[Sanskrit]] प्रकाशकप्रज्ञातर् prakāśakaprajñātar '' m.'', Hahn. Prakashakaprajnatar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Pratarnadin]]''', [[Sanskrit]] प्रातर्णादिन् prātarṇādin '' m.'', Hahn. Pratarnadin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Puchchhin]]''', [[Sanskrit]] पुच्छिन् pucchin '' m.'', Hahn. Puchchhin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ranayudha]]''', [[Sanskrit]] रणायुध raṇāyudha '' m.'', Hahn. Ranayudha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ranesvachchha]]''', [[Sanskrit]] रणेस्वच्छ raṇesvaccha '''', Hahn. Ranesvachchha ist ein Sanskrit [[Wort]] und hat die deutsche Übersetzung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Rasakhana]]''', [[Sanskrit]] रसाखन rasākhana '' m.'', Hahn. Rasakhana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ratriveda]]''', [[Sanskrit]] रात्रिवेद rātriveda '''', Hahn. Ratriveda ist ein Sanskrit [[Wort]] mit der Übersetzung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Shikhandika]]''', [[Sanskrit]] शिखण्डिक śikhaṇḍika '' m.'', Hahn. Shikhandika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Tanrachula]]''', [[Sanskrit]] ताम्रचूल tāmracūla '' m.'', Hahn. Tanrachula ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Hahn]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Tanrashikhin]]''', [[Sanskrit]] ताम्रशिखिन् tāmraśikhin '' m.'', Hahn. Tanrashikhin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ushahkala]]''', [[Sanskrit]] उषःकल uṣaḥkala '' m.'', Hahn. Ushahkala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ushakala]]''', [[Sanskrit]] उषाकल uṣākala '' m.'', Hahn. Ushakala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Vivritaksha]]''', [[Sanskrit]] विवृताक्ष vivṛtākṣa '' m.'', Hahn. Vivritaksha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Yamaghosha]]''', [[Sanskrit]] यामघोष yāmaghoṣa '' m.'', Hahn. Yamaghosha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Yamanadin]]''', [[Sanskrit]] यामनादिन् yāmanādin '' m.'', Hahn. Yamanadin ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Hahn]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. |
Version vom 8. Oktober 2015, 05:37 Uhr
Hahn Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Hahn auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Hahn ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Hahn kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Kalaja . Das Sanskritwort Kalaja bedeutet auf Deutsch Hahn.
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Hahn
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Hahn :
- Kalaja , Sanskrit कलज kalaja, Hahn. Kalaja ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Hahn.
- Kutaru , Sanskrit कुटरु kuṭaru, Hahn. Kutaru ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Hahn.
- Krikavaku , Sanskrit कृकवाकु kṛkavāku, Hahn; Pfau . Krikavaku ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Hahn; Pfau .
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Hahn auf Sanskrit ist z.B. Kalaja . Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Burnout-Helfer Blog
- Kinderyoga Unterrichtsgestaltung
- Video Massage
- Ganzheitliche Ausbildungen Übersicht über alle Ausbildungen bei Yoga Vidya
- yogalehrerin werden
- Yoga Blog Neuigkeiten zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Naturheilkunde, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Meister
- Nadi
- Power Yoga
- Samsara
- Swami
Das war also einiges zum Thema Hahn und Möglichkeiten, das Wort Hahn ins Sanskrit zu übersetzen.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Arunachuda, Sanskrit अरुणचूड aruṇacūḍa m., Hahn. Arunachuda ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Arunashikha, Sanskrit अरुणशिख aruṇaśikha m., Hahn. Arunashikha ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Hahn. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Charanayodhin, Sanskrit चरणयोधिन् caraṇayodhin m., Hahn. Charanayodhin ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Hahn. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Kaladhika, Sanskrit कलाधिक kalādhika m., Hahn. Kaladhika ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kalaja, Sanskrit कलज kalaja m., Hahn. Kalaja ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kalanidhi, Sanskrit कलानिधि kalānidhi m., Hahn. Kalanidhi ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kalavika, Sanskrit कलाविक kalāvika m., Hahn. Kalavika ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kalaya, Sanskrit कलय kalaya m., Hahn. Kalaya ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kavrika, Sanskrit कावृक kāvṛka m., Hahn. Kavrika ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Krikavaku, Sanskrit कृकवाकु kṛkavāku m., Hahn. Krikavaku ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kukkuta, Sanskrit कुक्कुट kukkuṭa m., Hahn. Kukkuta ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kutaru, Sanskrit कुटरु kuṭaru m., Hahn. Kutaru ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Manikanthaka, Sanskrit मणिकण्ठक maṇikaṇṭhaka m., Hahn. Manikanthaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Nishavedin, Sanskrit निशावेदिन् niśāvedin m., Hahn. Nishavedin ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Prakashakaprajnatar, Sanskrit प्रकाशकप्रज्ञातर् prakāśakaprajñātar m., Hahn. Prakashakaprajnatar ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Pratarnadin, Sanskrit प्रातर्णादिन् prātarṇādin m., Hahn. Pratarnadin ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Puchchhin, Sanskrit पुच्छिन् pucchin m., Hahn. Puchchhin ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ranayudha, Sanskrit रणायुध raṇāyudha m., Hahn. Ranayudha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ranesvachchha, Sanskrit रणेस्वच्छ raṇesvaccha ', Hahn. Ranesvachchha ist ein Sanskrit Wort und hat die deutsche Übersetzung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Rasakhana, Sanskrit रसाखन rasākhana m., Hahn. Rasakhana ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ratriveda, Sanskrit रात्रिवेद rātriveda ', Hahn. Ratriveda ist ein Sanskrit Wort mit der Übersetzung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Shikhandika, Sanskrit शिखण्डिक śikhaṇḍika m., Hahn. Shikhandika ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Tanrachula, Sanskrit ताम्रचूल tāmracūla m., Hahn. Tanrachula ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Hahn. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Tanrashikhin, Sanskrit ताम्रशिखिन् tāmraśikhin m., Hahn. Tanrashikhin ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ushahkala, Sanskrit उषःकल uṣaḥkala m., Hahn. Ushahkala ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ushakala, Sanskrit उषाकल uṣākala m., Hahn. Ushakala ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Vivritaksha, Sanskrit विवृताक्ष vivṛtākṣa m., Hahn. Vivritaksha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Yamaghosha, Sanskrit यामघोष yāmaghoṣa m., Hahn. Yamaghosha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Yamanadin, Sanskrit यामनादिन् yāmanādin m., Hahn. Yamanadin ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Hahn. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.