Kharjura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]]
'''Kharjura''' ([[Sanskrit]]: खर्जूर kharjūra ''m.'' u. ''n.'') ein Baum aus der Familie der Palmengewächse (''Arecaceae''): '''Silber-Dattelpalme''' (''Phoenix sylvestris''); die Frucht dieses Baumes, Dattel; Skorpion; Silber; Auripigment ([[Pitana]]).  
'''Kharjura''' ([[Sanskrit]]: खर्जूर kharjūra ''m.'' u. ''n.'') ein Baum aus der Familie der Palmengewächse (''Arecaceae''): '''Silber-Dattelpalme''' (''Phoenix sylvestris''); die Frucht dieses Baumes, Dattel; Skorpion; Silber; Auripigment ([[Pitana]]).  


Zeile 57: Zeile 58:
*[[Hintala]]  
*[[Hintala]]  
*[[Komala]]
*[[Komala]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 15:22 Uhr

Dhanvantari, Arzt der Götter

Kharjura (Sanskrit: खर्जूर kharjūra m. u. n.) ein Baum aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae): Silber-Dattelpalme (Phoenix sylvestris); die Frucht dieses Baumes, Dattel; Skorpion; Silber; Auripigment (Pitana).

Kharjura im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.16) gilt Kharjura im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Shramahara.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Silber-Dattelpalme, Indische Dattelpalme, Indische Waldpalme, Indische Wald-Dattelpalme
  • englische Namen: silver date palm, sugar date palm, Indian wild date
  • lateinischer Name: Phoenix sylvestris, Elate sylvestris, Elate versicolor
  • Hindi: खजूर khajūr, सेंधी sendhī
  • Marathi: खारीक khārīk, शिंद śind, शिंदी śindī, खर्जूर kharjūr, खर्जूरी kharjūrī
  • Bengali: খর্জূর kharjur, খেজুর khejur
  • Malayalam: കാട്ടീന്ത kāṭṭīnta
  • Telugu: ఈత పండు īta paṇḍu, ఈత చెట్టు īta ceṭṭu
  • Tamil: காட்டீஞ்சு kāṭṭiñju, ஈந்துபனை īndupaṉai

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.55.

Bilder

450px-Wild_Data_Palm-Yucat%C3%A1n.jpg 360px-Wild_Date_Palm_%28Phoenix_sylvestris%29_female_flowers_at_Narendrapur_W_IMG_4056.jpg 375px-Wild_Date_Palm_%28Phoenix_sylvestris%29_tree_at_Purbasthali_W_IMG_1494.jpg

399px-Toddy_collection_in_Phoenix_sylvestris_from_Andhra_Phoenix_sylvestris_from_Andhra_JEG9129.JPG 270px-Wild_Data_Palm-Yucat%C3%A1n-fruits-spines.jpg 330px-Dates_on_date_palm.jpg

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn