Swami Vamanashram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 30: Zeile 30:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Shaivismus]]
[[Kategorie:Shaivismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Swami Vamanashram war der sechste Guru der Chitrapur Saraswati Brahmanen Gemeinschaft. Er leitete die Gemeinschaft von 1823 bis 1839, nachdem er 19 Jahre lang bei seinem Guru Swami Keshavashram gelernt hatte. Er wird häufig als Brahma Jnani (Allwissender) bezeichnet. Nach seinem Tod 1839 wurde sein Schüler Swami Krishnashram sein Nachfolger.

Hauptgebäude des Chitrapur Klosters in Shirali, Copyright

Lehrzeit bei Swami Keshavashram

Swami Vamanashrams wurde 1804 als Schüler von Swami Keshavashram ordiniert. Er gehörte zur Shukla Bhat Familie in Mangalore. Er begann seine Ausbildung zusammen mit gewissen Brahmanenlehrern in Mangalore. Sobald er Swami Keshavahram 1823 nachgefolgt war, konzentrierte er Zeit und Energie auf den südlichen Teil des Kanaradistrikts. Er erwarb großes Wissen über die Sanskritschriften Indiens während seiner neunzehn Jahre langen Lehrzeit unter Swami Keshavashram.

Nachdem Swami Keshavashram am neunten Tag des Marghamonates 1823 im Mahasamadhi verschieden war, wurde Swami Vamanashram offiziell als Guru der Gemeinschaft berufen. Swami Vamanashram war tief auf seine spirituelle Praxis konzentriert und zögerte sehr, sich auf allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der Gemeinschaft einzulassen. Er gab den Shukla Bhat Verwaltern die volle Verantwortung, um seine Last zu verringern, damit er sich voll auf seine spirituellen Bemühungen konzentrieren konnte.

Swami Vamanashram wude so von 1823 bis 1839 der sechste Guru der Chitrapur Saraswat Brahmanengemeinschaft. Er wurde auch als Brahma Jnani geschätzt. Er hielt die Verwaltung des Klosters und seiner Schätze für materialistische Vergnügen, für die er die Verantwortung seinem Schüler und den Shukla Bhats übergab. Swami Vamanashram war die Verkörperung von Mitleid, Barmherzigkeit und Selbstdisziplin.

Swami Vamanashram akzeptierte es schließlich auf Anraten seiner Anhänger, einen Schüler (Shishya) zu bestimmen, um ihm beim Bearbeiten der Gemeinschaftsangelegenheiten zu helfen. Als Swami Vamanashram Vitthal in Karnataka besuchte, wurde sein Nachfolger, Parameshwar Nagar, im Weiler Vitthal gefunden. Dieser Knabe schäumte über vor Energie und Potential. Der Priester des Shri Vishweshwar Vitthal Tempels hatte Swami Vamanashram von diesem Jungen erzaehlt. Im Monat Jyeshta von 1836 ordinierte Swami Vamanashram offiziell seinen Schüler als Swami Krishnashram. So wurde an diesem Tag ein weiteres Glied zur Guru Parampara hinzugefügt. Swami Vamanashram setzte seine unendliche Suche nach spirituellem Wissen fort und übergab die administrative Verantwortung Swami rishnashram.

1839 besuchte Swami Vamanashram seine Anhänger in Mangalore. Während dieses Besuches wurde er ernsthaft krank und seine Gesundheit verschlechterte sich rapide. Am neunten Tag des Kartikmonates des Jahres 1839 ging er in Mahasamadhi ein. Seine Anhänger bauten einen Samadhi-Schrein und vergossen zartes Kokosnusswasser als Abhisheka. Um seinen Samadhi-Schrein wurde in Mangalore ein Kloster erbaut.

Siehe auch

Seminare

Indische Meister

28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu